Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hosenfeld? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Hosenfeld sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Hosenfeld im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Hosenfeld und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Hosenfeld für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Hosenfeld energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Hosenfeld fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Hosenfeld für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hosenfeld? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Hosenfeld stehen Hauseigentümer verschiedene regionale Fördermöglichkeiten zur energetischen Sanierung zur Verfügung. Die Hessische Investitions- und Förderbank (H-Bank) gewährt im Rahmen des Programms „Energieeffizient Sanieren“ Zuschüsse von bis zu 12,5 % der förderfähigen Kosten, etwa für Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke sowie den Austausch veralteter Heizungsanlagen. Ergänzend unterstützt der Vogelsbergkreis mit dem Programm „Klimaschutz-Förderung“ Maßnahmen zur Gebäudehülle und fossilen Brennstoffnachfolgenutzung mit bis zu 20 % der Investitionskosten. Gefördert werden sowohl Einzelmaßnahmen wie Fensteraustausch als auch ganzheitliche Effizienzhaussanierungen. Besonders hervorzuheben ist die Kombinierbarkeit mit Bundesförderungen durch BAFA und KfW, wodurch Gesamtfinanzierungskosten weiter sinken können. Die Antragstellung erfolgt jeweils vor Maßnahmebeginn über die zuständigen Förderstellen.
Die Gemeinde Hosenfeld orientiert sich am Hessischen Klimaschutzgesetz und hat mit dem 2021 beschlossenen Klimaschutzkonzept ein CO2-Minderungsziel von 55 % bis 2030 gegenüber 1990 festgelegt. Als übergeordnetes Ziel steht die Erreichung der Klimaneutralität bis 2045. Die kommunale CO2-Bilanz wird jährlich erhoben und dient als Grundlage für Prioritäten im Gebäudesektor.
Im Gebäudesektor, der rund 45 % der lokalen Emissionen verursacht, strebt Hosenfeld als Etappenziel eine Reduktion um 60 % bis 2030 an, um langfristig Klimaneutralität zu realisieren. Für 2025 ist eine erste Senkung um 30 % geplant, die bereits durch Pilotprojekte zur Wärmedämmung und Modernisierung von Bestandsgebäuden unterstützt wird.
Zur Umsetzung fördert die Kommune energetische Sanierungen bestehender Wohn- und Nichtwohngebäude durch Zuschüsse bis 20 % der Investitionskosten und zinsgünstige Darlehen. Seit 2023 gilt eine Solaranlagenpflicht für Neubau- und Dachsanierungen, ergänzt durch verpflichtende Energieberatung für Hauseigentümer. Kommunale Neubauten werden nach dem Standard KfW-Effizienzhaus 55 errichtet, zugleich wird die Ausweitung von Nahwärmenetzen geprüft, um konventionelle Heizsysteme langfristig zu ersetzen.
In Hosenfeld dominieren überwiegend ländliche Siedlungsstrukturen mit Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, zahlreichen Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie moderat durchmischten Neubauten seit den 1990er Jahren. Die eingeschossigen Fachwerkhäuser und klassischen Einfamilienhäuser prägen das Ortsbild und spiegeln typische regionale Bauweisen wider. Gewerbliche Hallen und landwirtschaftliche Nebengebäude ergänzen das heterogene Baubild.
Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über ungedämmte Außenwände, alte Einfachverglasung und ineffiziente Öl- oder Gasheizungen verfügen. Fehlende Dach- und Kellerdämmungen führen zu erhöhten Wärmeverlusten und entsprechend hohen Verbrauchswerten bei gleichzeitig gestiegenen Energiepreisen. Hohe U-Werte an Bauteilen verschärfen die energetischen Defizite zusätzlich.
Im Gebäudesektor verursacht Hosenfelds Gebäudebestand einen erheblichen Anteil des CO2-Ausstoßes. Eine zeitnahe Modernisierung nach aktuellen Energieeinsparverordnungen kann den Verbrauch deutlich mindern und leistet einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz. Gezielte Maßnahmen wie nachträgliche Dämmung, moderne Heiztechnik und Fenstererneuerung sind deshalb dringend erforderlich.
Unsere Energieberater sind in Hosenfeld und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Fulda und Neuhof.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Großenlüder, Flieden und Grebenhain. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.