Bei Ihnen vor Ort im Kreis Freudenstadt

Ihr Energieberater in Horb am Neckar

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Horb am Neckar & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Imanuel Riker - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Horb am Neckar

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Horb am Neckar für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Horb am Neckar? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Horb am Neckar?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Baden-Württemberg fördert die L-Bank im Rahmen von progress BW energetische Sanierungen mit Tilgungszuschüssen von 5 % bis 25 % und zinsverbilligten Darlehen bis 100.000 € pro Wohneinheit. Antragsberechtigt sind Eigentümerinnen und Eigentümer privat genutzter Wohngebäude. Gefördert werden u. a. Dämmung von Außenwänden, Dach und Kellerdecke, Fensteraustausch, Heizungstausch und der Einbau von Wärmepumpen. Die Antragstellung erfolgt online über das Service-Portal der L-Bank unter Angabe technischer Nachweise (EnEV/Nachweis).

Die Stadt Horb am Neckar beteiligt sich am kommunalen Klimaschutzfonds und gewährt Zuschüsse von bis zu 20 €/m² für Dachdämmung, 15 €/m² für Fassadendämmung sowie bis zu 500 € beim Fensteraustausch. Zudem können pauschal 1.000 € für fachliche Planung und Baubegleitung beantragt werden.

Gefördert werden Einzelschritte und ganzheitliche Sanierungskonzepte mit Dämmmaßnahmen, Erneuerung der Heiztechnik und Lüftungssystemen. Landes- und kommunale Programme sind mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, sofern die technischen Mindestanforderungen eingehalten werden.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Horb am Neckar verfolgt?

Die Stadt Horb am Neckar hat im kommunalen Klimaschutzkonzept 2017 verbindlich eine CO2-Reduktion um 50 % bis 2030 (Basisjahr 1990) beschlossen und strebt Klimaneutralität bis 2045 an. Ein Zwischenziel bis 2030 sieht für den Gebäudesektor eine Verringerung der Treibhausgasemissionen um 45 % gegenüber 2010 vor, während bis 2045 eine nahezu vollständige CO2-Freiheit angestrebt wird. Der Fortschritt wird durch ein Monitoring alle zwei Jahre überprüft und an die landesweiten Vorgaben Baden-Württembergs angepasst.

Im Bereich Gebäude und Energie fördert die Kommune energetische Sanierungen mit Zuschüssen bis zu 12 % der förderfähigen Kosten und stellt kostenlose Energieberatungen durch den Klimaschutzmanager bereit. Seit 2022 gilt eine Solardachpflicht für alle Neubauten, ergänzt durch verbindliche Effizienzhaus-Standards (EnEV/GEG) für kommunale Neubau- und Großsanierungsprojekte. Ein Schwerpunkt liegt auf Fassadendämmung und dem Austausch alter Heizkessel hin zu Wärmepumpen, unterstützt durch sukzessive Ausweitung der Förderprogramme seit 2018.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Horb am Neckar aus?

Altes gebäude.jpeg

Der Gebäudebestand in Horb am Neckar umfasst im historischen Stadtkern vor allem Fachwerkhäuser mit meist ungedämmten Außenwänden, daneben Jugendstilvillen aus dem 18. und 19. Jahrhundert, dichte Reihenwohnbauten der Nachkriegszeit sowie jüngere Wohn- und Gewerbeobjekte aus den letzten beiden Jahrzehnten.

Trotz baulicher Vielfalt zeugen unzureichende Wärmedämmung, einfach verglaste Fenster und veraltete Heizungsanlagen vieler Alt- und Nachkriegsbauten von einem deutlichen Sanierungsbedarf.

Energietechnisch betrachtet führen Wärmeverluste über Fassaden und Dächer sowie ineffiziente Brennwertkessel zu erhöhten CO2-Emissionen im Gebäudesektor. Neubauten der vergangenen zwanzig Jahre erfüllen zwar höhere Energieeffizienzstandards, weisen jedoch oft Luftundichtigkeiten und suboptimale Anlagentechnik auf, die weiteren Modernisierungsbedarf signalisiert.

Modernisierungsmaßnahmen wie Aufbringen von Dämmschichten, Austausch veralteter Heizungstechnik und Fenstersanierung sind entscheidende Schritte zur Reduktion des klimaschädlichen Ausstoßes. Eine gezielte energetische Bestandsaufnahme und anschließende Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der kommunalen Klimaschutzziele und zur langfristigen Senkung von Betriebskosten.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Horb am Neckar?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Horb am Neckar für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Horb am Neckar und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Eutingen im Gäu und Empfingen.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Sulz am Neckar, Nagold und Waldachtal. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Horb am Neckar

Häufig gestellte Fragen

Imanuel Riker - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Horb am Neckar.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt