Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hohenlinden? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Hohenlinden sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Hohenlinden & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Hohenlinden für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Hohenlinden energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Hohenlinden fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Hohenlinden für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hohenlinden? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Hohenlinden bietet die Bayerische Landesförderbank (LfA) im Rahmen der Klimaschutzoffensive Bayern zinsgünstige Darlehen sowie Tilgungs- und Investitionszuschüsse für energetische Einzelmaßnahmen (Dämmung, Heizungstausch) und für ganzheitliche Sanierungen nach Effizienzhaus-Standard. Die Zuschusshöhe beträgt bis zu 20 % der förderfähigen Kosten, bei Effizienzhaus-Sanierungen bis zu 27,5 %. Eine Kombination mit BAFA- und KfW-Förderprogrammen ist grundsätzlich möglich, sofern die technischen Mindestanforderungen erfüllt werden.
Auf kommunaler Ebene gewährt die Gemeinde Hohenlinden einen Kommunalen Energiebonus für Energieberatungen und kleinere Modernisierungsmaßnahmen (Fenstertausch, Dämmung). Der Zuschuss deckt bis zu 30 % der Beratungskosten (maximal 300 €) und bis zu 15 % der Investitionskosten bei Einzelmaßnahmen. Diese Förderung lässt sich in der Regel mit Bundesmitteln koppeln.
Die Gemeinde Hohenlinden orientiert sich an den Klimazielen des Freistaats Bayern und der Bundesrepublik und hat in ihrem kommunalen Klimaschutzkonzept verbindlich festgelegt, den CO₂-Ausstoß im Gebäudesektor zu senken. Bis 2030 sollen die Treibhausgasemissionen um 65 % gegenüber 1990 reduziert werden, langfristiges Ziel ist die Klimaneutralität bis 2045.
Als Zwischenziel soll bis Ende 2025 eine Reduktion um 35 % gegenüber dem Basisjahr 1990 erreicht sein, um den Pfad zu den 2030er-Zielen zu sichern.
Im Gebäudebereich setzt die Kommune auf eine kommunale Solardachpflicht für Neubauten, verbesserte energetische Standards nach KfW-55-Niveau sowie eine Sanierungsförderung für Dämmung und Fenster. Zudem werden Wärmebrückensanierungen, der Austausch alter Heizsysteme gegen Wärmepumpen und eine Umrüstung auf LED-Beleuchtung unterstützt. Ein kommunales Energieberatungsangebot rundet das Maßnahmenpaket ab und begleitet private Bauherren bei der Umsetzung energetischer Sanierungen.
Der Gebäudebestand in Hohenlinden ist geprägt von einer Mischung aus historischen Altbauten mit robusten Massivmauerwerken, typischen Nachkriegswohnhäusern aus den 1950er bis 1970er Jahren und vereinzelten Neubauten der letzten Jahrzehnte. Viele ältere Objekte verfügen über ungedämmte Fassaden, veraltete Einfach- oder Zweifachverglasung und undichte Dachkonstruktionen. Vor allem Heizungssysteme auf Basis von Öl- und Gasbrennwerttechnik entsprechen nicht mehr den aktuellen Effizienzstandards und tragen zu erhöhten Heizenergieverlusten bei.
Vor dem Hintergrund der Klimaschutzziele trägt der Gebäudesektor in Deutschland mit rund einem Drittel zum nationalen CO2-Ausstoß bei. In Hohenlinden zeigt sich eine hohe Dringlichkeit für Modernisierungsmaßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung, Fenstererneuerung und den Umstieg auf effiziente Heiztechniken oder erneuerbare Energien. Diese Maßnahmen ermöglichen nicht nur eine deutliche Reduktion des Energiebedarfs und der Betriebskosten, sondern leisten auch einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele und zur nachhaltigen Bestandsentwicklung.
Unsere Energieberater sind in Hohenlinden und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Forstern und München.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Isen, Forstinning und Ebersberg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.