Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hohberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Hohberg & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Hohberg für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hohberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Hohberg stehen Hauseigentümern verschiedene regionale Förderprogramme für energetische Sanierungen zur Verfügung. Die Landeskreditbank Baden-Württemberg (L-Bank) unterstützt im Rahmen der Richtlinie „Energieeffizient Sanieren“ mit zinsgünstigen Darlehen und Zuschüssen von bis zu 12 % der förderfähigen Kosten. Zusätzlich bietet die Gemeinde Hohberg einen kommunalen Zuschuss in Höhe von maximal 500 € je Wohneinheit für eine fachgerechte Energieberatung. Gefördert werden Maßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade und Keller, der Austausch ineffizienter Heizungsanlagen sowie eine ganzheitliche Gebäudehülle-Sanierung. Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist möglich, sodass sich Synergieeffekte ergeben. Diese Programme tragen wesentlich zur Reduzierung des Energiebedarfs und zur CO₂-Einsparung bei.
Seit 2022 orientiert sich die Kommune Hohberg an den Zielen des Landes Baden-Württemberg. Die Landesregierung hat ein verbindliches Ziel von −55 % CO2-Emissionen bis 2030 gegenüber 1990 und Klimaneutralität bis 2040 festgelegt.
Hohberg hat sich im kommunalen Klimaschutzkonzept konkrete Etappenziele gesetzt: bis 2030 sollen die CO2-Emissionen im Gebäudebestand um 40 % gesenkt werden; bis 2045 strebt die Gemeinde im Gebäudesektor Netto-Null an. Ergänzend nutzt Hohberg Landesprogramme wie das Förderprogramm „Heizungs-Modernisierungs-Programm BW“ und gewährt kommunale Zuschüsse von bis zu 10 % der Investitionskosten für Wärmepumpen und Holzpelletkessel. Seit 2021 fördert die Stadt gezielt energetische Sanierungen bestehender Wohngebäude und kommunaler Liegenschaften.
Darüber hinaus gilt seit 2023 eine Solardachpflicht für alle Neubauten, ergänzt durch Vorgaben zum KfW-Effizienzhaus-Standard 55 und verpflichtende Photovoltaik-Flächen auf Nichtwohngebäuden. Die kommunale Beratungsstelle begleitet Eigentümer mit Zuschüssen und Fachplanungshilfen für Fenster-, Dämm- und Heiztechnikmaßnahmen sowie Monitoring der Energieverbrauchsdaten.


Hohberg verfügt über einen heterogenen Gebäudebestand: vereinzelt erhaltene Fachwerk- und Bürgerhäuser aus dem späten 18. und 19. Jahrhundert, teils kompakte Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre mit schlichter Klinkerfassade sowie moderne Ein- und Mehrfamilienhäuser in Neubaugebieten der letzten zwei Jahrzehnte.
Wegen mangelnder Dämmung an Außenmauern, ungedämmten Dachaufbauten und einfachverglasten Fenstern gelten zahlreiche Alt- und Nachkriegsobjekte als energetisch sanierungsbedürftig, da sie einen hohen Wärmeverlust aufweisen. Häufig genutzte Öl- und veraltete Gasheizsysteme arbeiten ineffizient, was den Gesamtenergiebedarf deutlich steigert.
Der Gebäudesektor verursacht etwa ein Drittel der deutschlandweiten CO₂-Emissionen. Gezielte Modernisierungsmaßnahmen wie Außendämmung, Dachsanierung, Fensteraustausch und der Einsatz moderner Wärmepumpen oder Solarthermie sind zentrale Schritte, um Energieverbrauch und Emissionen nachhaltig zu senken und zum Klimaschutz beizutragen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Hohberg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Offenburg und Schutterwald.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Friesenheim, Lahr/Schwarzwald und Neuried. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Hohberg.