Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hitzhusen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Hitzhusen bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Hitzhusen & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Hitzhusen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Hitzhusen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Hitzhusen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Hitzhusen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hitzhusen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Hitzhusen stellt die Gemeinde in Kooperation mit der Landesförderbank Schleswig-Holstein (IB.SH) verschiedene Programme für energetische Sanierungen privater Wohngebäude bereit. Sie können als Privatperson, Eigentümergemeinschaft oder kleines Wohnungsunternehmen Förderanträge stellen. Die Landesförderbank Schleswig-Holstein (IB.SH) gewährt zinsgünstige Darlehen und Investitionszuschüsse von bis zu 20 Prozent der förderfähigen Kosten. Zusätzlich ermöglicht die kommunale Klimaschutzinitiative einmalige Zuschüsse für Dämmmaßnahmen.
Gefördert werden Maßnahmen wie Außenwand- und Dachdämmung, der Austausch alter Heizungsanlagen und ganzheitliche Sanierungspakete, die mehrere Gewerke verbinden. Die Programme sind in der Regel mit Bundesförderungen von BAFA und KfW kombinierbar, was die Gesamtförderquote deutlich erhöht. Sie reichen Ihre Anträge über die IB.SH-Onlineplattform bzw. im Rathaus Hitzhusen ein. Anerkannte Energieberater unterstützen Sie bei der Projektplanung und begleiten Sie beim Förderantrag. Antragsfristen und Fördersummen unterscheiden sich nach Projektart und sind online abrufbar.
Hitzhusen verfolgt im Rahmen des kommunalen Klimaschutzkonzeptes das Ziel einer CO2-Reduktion von 40 % bis 2030 und strebt bis 2045 die vollständige Klimaneutralität an. Im Gebäudesektor wurde eine jährliche Sanierungsquote von 3 % festgelegt, um bestehende Wohn- und Nichtwohngebäude energetisch aufzuwerten. Seit 2022 gilt für alle Neubauten eine Solaranlagen-Pflicht, zusätzlich müssen Heizsysteme zu mindestens 50 % mit erneuerbarer Energie betrieben werden. Mit einem Förderprogramm von bis zu 800 € pro Quadratmeter werden Wärmedämmung, Fenstererneuerung und Heizungsoptimierungen unterstützt. Die städtische Bauordnung schreibt seit 2023 für öffentliche Gebäude den Effizienzhaus-55-Standard vor. Die Kommune plant zudem bis 2035 eine Umstellung aller kommunalen Liegenschaften auf klimaneutrale Heiztechnik.
Neben finanzieller Förderung bietet die Stadt Hitzhusen über ein städtisches Energieberatungsprogramm eine kostenlose Erstberatung zum Heizungstausch und zur Dämmung an. Die Kommune verlangt bei geförderten Sanierungen energetische Mindeststandards gemäß KfW-Klassifizierung. So sollen Gebäudebestände bis 2040 um weitere 20 % CO2-Emissionen reduzieren.
In Hitzhusen prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild: zum einen historische Dorfhäuser aus dem 19. Jahrhundert und frühindustrialisierten Siedlungen, zum anderen Nachkriegsbauten mit einfachen Putzfassaden sowie Neubaugebiete der letzten zwei Jahrzehnte. Typischerweise finden sich Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften und vereinzelt kleine Mehrfamilienhäuser, die unterschiedliche Baualtersklassen repräsentieren.
Ein Großteil dieser Bestandsbauten ist energetisch sanierungsbedürftig, da häufig Wärmedämmung an Fassade, Dach und oberster Geschossdecke unzureichend ist. Veraltete Heizsysteme auf Basis von Öl- oder Gas-Brennwerttechnik sowie einfach verglaste Fenster tragen zu erhöhtem Wärmeverlust bei und verursachen überdurchschnittlich hohe Energiekosten.
Angesichts der Bedeutung des Gebäudesektors für rund ein Drittel der nationalen CO2-Emissionen gewinnt eine systematische Modernisierung an Bedeutung. Durch gezielte Dämmmaßnahmen, den Austausch alter Heizanlagen und den Einsatz regenerativer Energien lassen sich Verbrauch senken und langfristig klimaneutrale Quartierskonzepte umsetzen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Hitzhusen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bad Bramstedt und Weddelbrook.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Lentföhrden, Hamburg und Kaltenkirchen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.