Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hille? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Hille bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Hille & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Hille für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Hille energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Hille fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Hille für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hille? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Hille unterstützt die Gemeinde gemeinsam mit der Landesförderbank NRW.BANK das Programm NRW.BANK.Energieeffizienz, das zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für private und gewerbliche Eigentümer bereitstellt. Gefördert werden Dämmmaßnahmen, der Austausch ineffizienter Heizungen sowie umfassende Gebäudesanierungen, zudem können Fachplanung und Baubegleitung mit bis zu 50 % der Beratungskosten (max. 1 000 Euro) gefördert werden. Der Kreis Minden-Lübbecke gewährt im kommunalen Umweltprogramm zusätzlich einen Investitionszuschuss von bis zu 20 % (max. 5 000 Euro) für Fenstertausch, Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung, Solarthermie und Biomassekessel. Die Anträge sind online über die NRW.BANK beziehungsweise die Kreisverwaltung zu stellen; eine vorherige Vorab-Anfrage bei der Kommune wird empfohlen. Die Höchstfördersumme je Vorhaben liegt bei 300 000 Euro, Zinssätze beginnen bei 1,5 % und Laufzeiten von bis zu 20 Jahren sind möglich. Die Landesprogramme lassen sich in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinieren, wodurch sich die Eigeninvestition weiter senken lässt.
Die Gemeinde Hille orientiert sich am Klimaschutzgesetz NRW und hat sich ambitionierte Emissionsziele gesetzt: eine **Reduktion der CO₂-Emissionen um 65 % bis 2030** gegenüber 1990 sowie **Klimaneutralität bis 2045**. Als Zwischenziel wurde eine Verringerung um 40 % bis 2025 definiert, um die schrittweise Umsetzung messbar zu gestalten.
Im Gebäudesektor fördert Hille energetische Sanierungen durch zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für Dämmmaßnahmen, den Heizungstausch und technisch ergänzende Wärmepumpen. Seit 2021 gilt eine kommunale Solarpflicht für Neubauten, während bei öffentlichen Neubauvorhaben der Effizienzhaus-55-Standard verbindlich ist.
Parallel dazu betreibt die Gemeinde ein Wärme-Contracting-Modell für Schulgebäude, unterstützt die Beratung privater Immobilienbesitzer und setzt auf regelmäßiges Monitoring der Energieverbräuche, um die Zielerreichung transparent nachzuverfolgen.
In Hille präsentiert sich der Gebäudebestand als heterogene Mischung aus traditioneller Fachwerk- und Ziegelbauweise in den Ortskernen, nüchternen Einfamilien- und Doppelhäusern aus der Nachkriegszeit (1950er bis 1970er Jahre) sowie jüngeren Siedlungsgebieten mit kompakten Neubauten. Einzel- und Mehrfamilienhäuser variieren in Konstruktion, Fenstertyp und Dachform: Flachdachbauten aus den 1960ern weisen oft unzureichende Dämmung, während Dachgeschossausbauten teils nachträglich gedämmt wurden. Insbesondere bei Flachdächern und ungedämmten Sockelbereichen zeigen sich häufig energetische Schwachstellen.
Viele Bestandsgebäude haben veraltete Heizsysteme, Einfachverglasung und mangelhafte Wand- sowie Dachdämmung, was den Wärmeverlust steigert. Angesichts eines bedeutenden Anteils des Gebäudesektors am nationalen CO2-Ausstoß ist eine energetische Sanierung mit modernisierten Heizungsanlagen und verbesserter Wärmedämmung unerlässlich. Optimierte Gebäudehüllen und moderne Brennwerttechnik tragen im Rahmen des Klimaschutzes zur nachhaltigen Reduzierung des Modernisierungsbedarfs bei. Der Austausch von Fensterrahmen gegen moderne Isolierverglasung, der Einbau kontrollierter Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung sowie KfW-Förderprogramme unterstützen Hausbesitzer bei der Umsetzung langfristig effizienter Modernisierungsmaßnahmen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Hille und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Minden und Bad Oeynhausen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Porta Westfalica, Lübbecke und Hüllhorst. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.