Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Herzlake? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Herzlake sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Herzlake & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Herzlake für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Herzlake energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Herzlake fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Herzlake für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Herzlake? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Herzlake stehen Ihnen auf Landes- und Kommunalebene verschiedene Förderprogramme zur Verfügung. Über die NBank können Sie im Rahmen des Effizient Sanieren-Programms Darlehen und Zuschüsse beantragen für Maßnahmen wie die Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, den Heizungstausch sowie den Einbau hocheffizienter Fenster. Zuschüsse für den Umstieg auf erneuerbare Energien (Wärmepumpen, Solarthermie) runden das Angebot ab. Auf Kreisebene fördert der Landkreis Emsland im Programm „Klimaschutz Emsland“ ganzheitliche Sanierungen bis zu 10 % der förderfähigen Kosten. Zusätzlich gewährt die Samtgemeinde Herzlake Ihnen einen kommunalen Energiezuschuss von bis zu 15 %. Die Programme sind mit Bundesförderungen von BAFA und KfW kombinierbar, sofern Sie die technischen Mindestanforderungen einhalten. Die Antragstellung erfolgt über die NBank-Onlineplattform beziehungsweise direkt beim Landkreis bzw. der Samtgemeinde. Förderfähig sind neben den reinen Baumaßnahmen auch die Kosten für Beratung und Planung. Die maximale Fördersumme variiert je nach Programm und Projektausmaß.
Die Gemeinde Herzlake hat sich zum Ziel gesetzt, ihre CO₂-Emissionen im Vergleich zu 1990 um 55 % bis 2030 zu reduzieren und strebt Klimaneutralität bis 2045 an. Grundlage ist das kommunale Klimaschutzkonzept in Anlehnung an das deutsche Klimaschutzgesetz.
Im Mittelpunkt des kommunalen Engagements steht der Gebäudesektor. Seit 2023 gilt in Herzlake eine Solardachpflicht für Neubauten, kombiniert mit einer erhöhten Sanierungsförderung, die energetische Modernisierungen mit bis zu 30 % Zuschuss unterstützt. Energetische Standards wurden in der örtlichen Bauordnung angehoben; ab 2025 müssen bei größeren Renovierungen die Mindestanforderungen der Bundesförderung Effizienzhaus-Standards erfüllt werden.
Ergänzend bietet die Kommune kostenlose Energieberatungen und ein regionales Förderprogramm für Fassaden- und Dachdämmung. Ziel ist es, die jährliche Sanierungsrate von derzeit etwa 1 % auf 2 % zu steigern und langfristig eine flächendeckende Modernisierung kommunaler und privater Gebäude zu erreichen.
In Herzlake prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Insbesondere Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert und zahlreiche Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre dominieren. Hinzu kommen vereinzelt Wohnsiedlungen aus den 1980er und 1990er Jahren sowie moderne Einfamilienhäuser, die seit den 2000er Jahren entstanden sind.
Vornehmlich bestehen freistehende Einfamilien- und Reihenhäuser mit massivem Mauerwerk und zum Teil sichtbarem Fachwerk. Mehrgeschossige Siedlungsbauten mit flachen Dächern und klassischen Klinkerfassaden prägen die Randlagen. Nur ein geringer Anteil an Neubauten entspricht bereits aktuellen Energiestandards.
Viele dieser Bestandsgebäude weisen energetische Defizite auf: ungedämmte Fassaden und Dachflächen, veraltete Einfachverglasung und ineffiziente Heizsysteme führen zu hohem Wärmeverlust und steigenden Betriebskosten.
Vor dem Hintergrund der nationalen Klimaschutzziele ist der Modernisierungsbedarf im Gebäudesektor zentral: rund ein Viertel des deutschen CO2-Ausstoßes entfällt auf Heizung und Warmwasser. Durch gezielte energetische Sanierungen lassen sich Emissionen reduzieren sowie Wohnkomfort und Immobilienwert nachhaltig steigern.
Unsere Energieberater sind in Herzlake und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Haselünne und Lähden.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Löningen, Meppen und Lingen (Ems). Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.