Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Heroldsberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Heroldsberg sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Heroldsberg & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Heroldsberg für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Heroldsberg energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Heroldsberg fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Heroldsberg für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Heroldsberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Heroldsberg stehen Fördermittel aus der Bayerischen Klimaschutzrichtlinie bereit, die Zuschüsse von bis zu 45 % für Maßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung, Austausch alter Heizungsanlagen und den Einsatz regenerativer Energiesysteme vorsehen. Die maximale Fördersumme beträgt bis zu 400 Euro pro Quadratmeter bei Dämmmaßnahmen bzw. 20.000 Euro je Wohneinheit bei Heizkesseltausch. Darüber hinaus gewährt die Gemeinde Heroldsberg einen kommunalen Zuschuss in Höhe von bis zu 10 % der förderfähigen Investitionskosten für energieeffiziente Modernisierungen, darunter Fensteraustausch und ganzheitliche Bestandsgebäudesanierung. Auch die Kosten für eine professionelle Energieberatung durch zertifizierte Experten können gefördert werden. Die Programme sind in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA-Einzelmaßnahmen und KfW-Effizienzhaus-Programme) kombinierbar, sofern die Förderrichtlinien dies zulassen. Anträge sind über das Online-Portal der Bayerischen Landesförderbank LfA oder direkt bei der Gemeindeverwaltung Heroldsberg einzureichen. Die Bewilligung erfolgt nach Eingang der Anträge und Verfügbarkeit der Haushaltsmittel.
Das 2020 aktualisierte Klimaschutzkonzept der Gemeinde Heroldsberg definiert für den Gebäudesektor eine Reduktion der CO2-Emissionen um 50 % bis 2030 gegenüber 1990. Eine teiljährige Zwischenüberprüfung im Jahr 2025 sichert die Fortschrittskontrolle. Klimaneutralität bis 2045 bildet das langfristige Leitbild gemäß Bayerischem Klimaschutzgesetz.
Als konkrete Maßnahmen hat die Gemeinde eine kommunale Sanierungsförderung mit Zuschüssen von bis zu 30 % der Investitionskosten implementiert und führt eine Solardachpflicht für alle Neu- und Erweiterungsbauten ab 75 m² Dachfläche ein. Damit soll die Solarstromerzeugung auf kommunalen und privaten Dächern deutlich ausgeweitet werden. Ergänzend werden Dach-, Fassaden- und Kellerdeckendämmung sowie Heizungsoptimierung gefördert. Die Kommune bietet zudem kostenlose Energiebedarfserhebungen und Workshops zur Eigenstromnutzung an.
Bei Neubauten gelten verpflichtende energetische Standards nach GEG und KfW-Effizienzhaus 55, während kommunale Sanierungsprojekte vorrangig nach Passivhauskomponenten realisiert werden. Gebündelte Beratung und Förderhinweise unterstützen Eigentümer bei der Planung und Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen.
In Heroldsberg prägt ein heterogenes Gefüge aus historischen Ortskerngebäuden, teils sanierten Kulturdenkmälern, Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie moderater Neubautätigkeit in kleinen Wohngebieten am Ortsrand das Ortsbild. Die überwiegende Anzahl der Ein- und Mehrfamilienhäuser entstand vor Inkrafttreten aktueller Energiestandards und weist daher geringe Wärmedämmwerte auf. Auch vereinzelt errichtete Wohnblöcke der 1980er Jahre und kleinere Gewerbeobjekte weisen bauphysikalische Defizite auf.
Viele Objekte verfügen über ungedämmte Außenwände, ältere Einfachverglasung und veraltete Heizsysteme auf Gas- oder Ölbasis. Dadurch entsteht hoher Wärmeverlust, der den Energiebedarf signifikant erhöht und Heizkosten steigen lässt.
Angesichts der Zielvorgaben zur Reduktion von CO2-Emissionen im Gebäudesektor ist ein umfassender Modernisierungsbedarf erkennbar. Durch zeitgemäße Dämmmaßnahmen und den Austausch ineffizienter Heiztechnik ließen sich Emissionsminderungen sowie langfristige Kosteneinsparungen erzielen und klimaneutrale Standards erreichen. Regionale Förderprogramme bieten Unterstützung bei der Umsetzung solcher Maßnahmen.
Unsere Energieberater sind in Heroldsberg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Nürnberg und Kalchreuth.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Eckental, Erlangen und Fürth. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.