Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Hattenhofen

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Hattenhofen bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner in Hattenhofen & Umgebung

Imanuel Riker

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Hattenhofen & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!

Qualifikationen:

  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Fokus auf Effizienzhaus-Sanierung (KfW 261)
  • Fundiertes technisches Verständnis und jahrelange Erfahrung

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Hattenhofen

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Hattenhofen für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hattenhofen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Hattenhofen?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Hattenhofen profitieren Eigentümerinnen und Eigentümer von Programmen der L-Bank Baden-Württemberg, die zinsverbilligte Darlehen bis zu 150.000 EUR pro Wohneinheit und Tilgungszuschüsse bis zu 15 % bereitstellt. Gefördert werden Wärmedämmung (Dach, Fassade, Kellerdecke), Heizungstausch, kontrollierte Wohnraumlüftung, der Einbau von Solaranlagen und Batteriespeichern sowie energetische Fachplanung und KfW-Effizienzhausnachweise. Im Rahmen der Wohnraumförderung sind auch Zuschüsse für Erneuerbare-Energie-Heizungen und Solarthermie möglich.

Zusätzlich gewährt der kommunale Klimaschutzfonds Hattenhofen Zuschüsse von bis zu 20 % für Einzelmaßnahmen oder ganzheitliche Sanierungen, einschließlich Photovoltaik mit Speicher. Eine ergänzende Energieberatung durch die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ist zu ermäßigten Konditionen möglich. Die Förderprogramme lassen sich mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinieren, wodurch Finanzierungsspielräume deutlich größer werden.

Anträge sind vor Beginn der Maßnahmen bei der L-Bank bzw. der Gemeindeverwaltung Hattenhofen einzureichen. Eine fachliche Bescheinigung eines Energieberaters (Ausfertigung des Sanierungsfahrplans) ist erforderlich. Die bewilligten Zuschüsse werden erst nach Abschluss und Prüfung der durchgeführten Maßnahmen ausgezahlt; Nachweise in Form von Rechnungen und Fotodokumentationen sind vorzulegen.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Hattenhofen verfolgt?

In Hattenhofen hat die Gemeindeverwaltung ein offizielles Ziel zur Reduktion der CO2-Emissionen im Gebäudesektor um 40 % bis 2030 gegenüber 1990 festgelegt und strebt eine Halbierung fossiler Heizungen bis dahin an.

Langfristig strebt Hattenhofen die vollständige Klimaneutralität bis 2045 an, basierend auf dem kommunalen Klimaschutzkonzept von 2021. Als Etappenziel soll bis 2030 der Anteil erneuerbarer Wärmeversorgung auf über 60 % steigen, womit die landesweiten Vorgaben unterstützt werden.

Zur Umsetzung gewährt die Kommune eine Sanierungsförderung von bis zu 80 EUR/m² für Wärmedämmmaßnahmen und ersetzt Heizungsanlagen gemäß KfW-Effizienzhaus-55-Standard. Seit 2023 besteht eine Solardachpflicht auf Neubauten.

Zusätzlich sind bei umfangreichen Renovierungen energetische Mindeststandards gemäß Gebäudeenergiegesetz bindend. Hattenhofen bietet kostenloses Energiecontrolling und Beratungen für Eigentümer an, um den Sanierungsprozess transparent und effektiv zu gestalten.

Öffentliche Gebäude werden sukzessive auf Effizienzhaus-70-Standard modernisiert; zudem wurde eine PV-Anlage auf dem Rathausdach installiert, um den Eigenverbrauch zu steigern und den Strombezug zu reduzieren.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Hattenhofen aus?

Altes gebäude.jpeg

Der Gebäudebestand in Hattenhofen ist geprägt von Fachwerk- und Sandsteinhäusern aus dem 19. Jahrhundert, typischen Altbauten und weit verbreiteten Nachkriegsbauten aus den 1950er- bis 1970er-Jahren. Vereinzelt ergänzen moderne Neubauten das Ortsbild, dominieren jedoch nicht das Ensemble historischer Strukturen.

Viele dieser Gebäude weisen eine unzureichende Wärmedämmung, veraltete Holzfenster und einfache Dachkonstruktionen auf. Häufig kommen überalterte Öl- oder Gasheizungen zum Einsatz, die einen hohen Energieverbrauch verursachen und den heute geltenden Effizienzstandards nicht entsprechen. Dies führt zu vermeidbar hohen Betriebskosten.

Der Gebäudesektor trägt in Hattenhofen erheblich zum CO2-Ausstoß bei. Durch gezielte Modernisierung, Dämmmaßnahmen und den Austausch alter Heizsysteme lassen sich Emissionen reduzieren und nationale Klimaziele unterstützen. Ein systematisches Sanierungskonzept schafft zudem langfristigen Werterhalt und senkt den Energiebedarf nachhaltig.

Ein konsequentes Vorgehen mit energetischer Bestandsaufnahme, Fördermittelprüfung und individueller Fachplanung ist essenziell, um Sanierungsmaßnahmen wirtschaftlich umzusetzen. So lässt sich nicht nur der Energieverbrauch senken, sondern auch der kommunale Beitrag zum Klimaschutz nachhaltig steigern.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Hattenhofen?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Hattenhofen für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Hattenhofen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Zell unter Aichelberg und Albershausen.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Göppingen, Uhingen und Bad Boll. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Hattenhofen

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Hattenhofen.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt