Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Haselbachtal

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Haselbachtal bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner in Haselbachtal & Umgebung

Franz Trützschler

Franz Trützschler

Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen

Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Haselbachtal. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.

Qualifikationen:

  • Langjährige Erfahrung als Energieberater (seit über 5 Jahren)
  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Fokus auf Sanierungsfahrpläne (iSFP) und maßgeschneiderte Förderkonzepte

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Haselbachtal

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Haselbachtal für Sie da:

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Indoor beim Kunden-1458-min.jpg

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Sie möchten Ihre Immobilie in Haselbachtal energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Best of-1897-min.jpg

Förderung & Baubegleitung (BAFA / KfW)

Sie möchten Ihre Sanierung in Haselbachtal fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Best of-1809-min.jpg

Heizlastberechnung & Wärmepumpen-Check

Ist Ihr Haus in Haselbachtal für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Haselbachtal? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Haselbachtal?

Regionale Förderprogramme.jpg

In der Region Haselbachtal stehen auf Landesebene Fördermittel der Sächsischen Aufbaubank (SAB) zur Verfügung, die insbesondere Zuschüsse für Dämmmaßnahmen, Fensteraustausch und Heizungstausch gewähren. Auf kommunaler Ebene unterstützt der Kommunale Fördertopf der Gemeinde Haselbachtal Maßnahmepakete bis zu 15 % der förderfähigen Kosten im Rahmen ganzheitlicher Sanierungen. Gefördert werden u. a. die Dachdämmung, die Erneuerung veralteter Heizungsanlagen und die Installation energieeffizienter Lüftungssysteme. Die Programme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren, wodurch eine höhere Gesamtfördersumme erzielt werden kann. Antragsberechtigt sind private Eigentümer sowie Wohnungseigentümergemeinschaften. Es wird empfohlen, dass Sie frühzeitig einen zugelassenen Energieberater hinzuziehen und einen Sanierungsfahrplan erstellen, um den maximalen Förderumfang auszuschöpfen. Anträge können bei der SAB online über das ELSTER-Portal oder über das Bauamt der Gemeinde Haselbachtal eingereicht werden. Zur Antragsbearbeitung ist ein Effizienzhausnachweis oder eine detaillierte Maßnahmebeschreibung beizulegen. Die Förderprogramme laufen derzeit bis Ende 2025.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Haselbachtal verfolgt?

Die Gemeinde Haselbachtal orientiert sich an den Klimaschutzzielen des Freistaates Sachsen und hat sich zum Ziel gesetzt, lokal zur Reduktion von Treibhausgasen beizutragen. Das offizielle Landesziel von 50 % CO2-Einsparung bis 2030 gegenüber dem Jahr 1990 wurde in die kommunale Planung übernommen und flankiert kommunale Maßnahmen im Gebäudesektor.

Als Teil der langfristigen Strategie ist die Klimaneutralität bis 2045 verbindlich im gültigen Regionalplan verankert. Für diesen Pfad wurden Etappenziele formuliert, um den Fortschritt regelmäßigen Monitoring-Runden zugänglich zu machen.

Im Bereich Gebäude fördert Haselbachtal seit 2022 energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten. Ab 2025 gilt eine Solarpflicht für Neubauten, ergänzt durch die verschärften energetischen Standards gemäß EnEV 2020 für kommunale Liegenschaften. Diese Maßnahmen zielen auf eine nachhaltige Reduzierung des Wärmebedarfs und eine steigende Eigenstromerzeugung.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Haselbachtal aus?

Altes gebäude.jpeg

Im Haselbachtal prägt ein heterogener Gebäudebestand das Bild. Neben Altbauten aus der Vorkriegszeit sind Nachkriegsbauten (1945–1979) und Neubauten ab 1980 vertreten. Die Bebauung umfasst ländlich geprägte Ortskerne mit freistehenden Einfamilienhäusern, kleinere Reihenhauszeilen sowie kompakte Mehrfamilienhäuser in Ensembles dichter Siedlungsgebiete.

Viele dieser Bestandsbauten sind energetisch sanierungsbedürftig. Ursachen liegen in unzureichender Wärmedämmung von Außenwänden und Dächern, veralteten Einfachverglasungen sowie alten Öl- oder Gasheizungen, die nicht den aktuellen Effizienzstandards entsprechen.

Der Gebäudesektor verursacht rund 30 Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland. In Haselbachtal führt der hohe Energieverbrauch der Bestandsimmobilien zu unnötigen Emissionen und steht im Widerspruch zu nationalen Klimaschutzzielen.

Eine flächendeckende Modernisierung mit zeitgemäßer Dämmtechnik, Glasverbundfenstern und effizienten Wärmepumpen oder Brennwertkesseln senkt den Energiebedarf erheblich. Professionelle Energieberatung unterstützt Eigentümer bei Förderanträgen und Umsetzung, um langfristig Kosten und Emissionen zu reduzieren.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Haselbachtal?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Haselbachtal für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Haselbachtal und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Kamenz und Pulsnitz.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Dresden, Steina und Elstra. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Haselbachtal

Häufig gestellte Fragen

Jetzt unverbindliches Erstgespräch vereinbaren!

In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.