Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hallbergmoos? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Hallbergmoos sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Hallbergmoos & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Hallbergmoos für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Hallbergmoos energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Hallbergmoos fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Hallbergmoos für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hallbergmoos? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Hallbergmoos unterstützt die Gemeinde im Rahmen ihres lokalen Klimaschutzkonzepts energetische Sanierungen über Zuschüsse und zinsgünstige Kredite der LfA-Förderbank Bayern sowie kommunale Sonderprogramme. So erhalten Sie für Dämmmaßnahmen an Fassade, Dach und Kellerdecke einen **Zuschuss von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten** (max. 5.000 €), für den Tausch veralteter Heizungsanlagen einschließlich Wärmepumpen und Biomassekessel bis zu 20 % (max. 4.000 €) und für eine qualifizierte Energieberatung 50 % der Beratungskosten (bis 800 €). Ergänzend bietet die LfA zinsgünstige Kredite mit Laufzeiten bis zu 20 Jahren und tilgungsfreien Jahren an. Diese Programme sind in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA Heizungsoptimierung, KfW-Effizienzhauskredit) **kombinierbar**, wodurch sich insgesamt attraktive Finanzierungskonditionen ergeben.
In Hallbergmoos gelten die Klimaziele der Bayerischen Staatsregierung und des Bundes. Bayern strebt eine Treibhausgasminderung um 55 % bis 2030 gegenüber 1990 an und beabsichtigt die Klimaneutralität bis 2040; der Bund hat ergänzend bis 2045 die nationale Klimaneutralität festgeschrieben. Die Gemeinde hat in ihrem kommunalen Klimaschutzkonzept das Etappenziel verankert, im Gebäudesektor bis 2030 eine Emissionsreduktion um 40 % und bis 2045 Klimaneutralität zu realisieren.
Auf kommunaler Ebene werden private und öffentliche Gebäude durch eine Sanierungsförderung von bis zu 10 % der Investitionskosten unterstützt. Seit 2022 gilt eine Solarpflicht für Neubaudächer, ergänzt durch verbindliche energetische Standards nach EH 40 für öffentliche Bauten. Darüber hinaus besteht bei umfangreichen Sanierungen die Verpflichtung zum Einbau von Wärmepumpen oder Biomasseheizungen. Ein kommunales Beratungsprogramm begleitet Eigentümer bei der Planung effizienter Modernisierungen und dem Einsatz erneuerbarer Energien.
In Hallbergmoos prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild, der von vereinzelt denkmalgeschützten Altbauten bis zu verdichteten Nachkriegswohnbauten und jüngsten Neubauprojekten reicht.
Die Altbausubstanz weist häufig ungedämmte Fassaden und historische Fensterprofile auf, während viele Wohnblöcke der 1950er bis 1970er Jahre mit unzureichender Wand- und Dachisolierung errichtet wurden.
Neubauten erfüllen zwar aktuellere Wärmeschutzanforderungen, doch ist auch hier vielfach Nachrüstung von Lüftungs- und Heizanlagen erforderlich, um künftige Effizienzstandards zu erfüllen.
Vor diesem Hintergrund bietet die energetische Sanierung nicht nur Einsparpotenziale bei Wärmeverlusten, sondern leistet einen essenziellen Beitrag zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes im Gebäudesektor und zur Erreichung kommunaler Klimaschutzziele.
Unsere Energieberater sind in Hallbergmoos und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Neufahrn b.Freising und Freising.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in München, Eching und Erding. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.