Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hage? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Hage sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Hage & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Hage für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Hage energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Hage fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Hage für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hage? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Hage können Sie im Rahmen des regionalen Klimaschutzprogramms einen sogenannten Energieeffizienzbonus erhalten, der bis zu 2.500 Euro für Einzelmaßnahmen – etwa Dämmung von Außenwänden, Austausch von Fenstern und Installation moderner Heizungen – gewährt wird. Daneben fördert die Niedersächsische Landesförderbank (NBank) im Programm „Modernisierungsoffensive Wohngebäude“ bis zu 20 % der förderfähigen Kosten bei ganzheitlichen Sanierungsvorhaben. Gefördert werden insbesondere Wärmedämmung, Heizungsmodernisierung und erneuerbare Energien. Die kommunalen Fördermittel der Gemeinde Hage sind in der Regel mit Bundesprogrammen (BAFA, KfW) kombinierbar, wodurch sich die Gesamtförderung deutlich erhöhen lässt. Sie reichen den Antrag online über die Portale der Gemeinde Hage und der NBank unter Vorlage eines Energieberatungsberichts ein.
Die Gemeinde Hage hat sich im Klimaschutzkonzept 2019 das Ziel gesetzt, die kommunalen CO2-Emissionen bis 2030 um 60 % gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Zudem orientiert sie sich an den Vorgaben des Landes Niedersachsen, das bis 2030 eine Reduktion um 55 % und bis 2045 vollständige Treibhausgasneutralität anstrebt.
Im Gebäudesektor fördert die Kommune Sanierungen bestehender Wohn- und Nichtwohngebäude mit Zuschüssen von bis zu 30 % der Investitionskosten und bietet kostenlose Energieberatungen für Eigentümer an. Für alle Neubauten gilt eine Solarpflicht sowie das Einhalten eines energetischen Standards von mindestens KfW-55. Darüber hinaus verpflichtet die kommunale Satzung zur Dämmung von Außenwänden und zur Nutzung erneuerbarer Energien für Heiz- und Warmwasserbereitung.
Diese Maßnahmen zielen auf eine nachhaltige Dekarbonisierung des Gebäudebestands und unterstützen private Eigentümer bei energetischen Modernisierungen, um die regionalen Klimaziele effektiv umzusetzen.
In der Region Hage dominiert ein heterogener Gebäudebestand aus unterschiedlichen Baualtersklassen. Neben denkmalgeschützten Fachwerk- und Klinkerbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert finden sich zahlreiche Nachkriegswohnhäuser aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie Wohngebäude aus den 1980er und 1990er Jahren. In den letzten zwei Jahrzehnten wurden vereinzelt Neubauten errichtet, der Großteil des Bestands besteht jedoch aus Ein- und Zweifamilienhäusern mit moderater Verdichtung im Ortskern und verstreuten Siedlungsbereichen.
Viele dieser Gebäude weisen eine unzureichende Dämmung der Außenwände, ungedämmte Dachflächen und veraltete Einfach- oder Doppelglasfenster auf. Hinzu kommen ineffiziente Heizsysteme auf Öl- oder Gasbasis, die zu hohen Wärmeverlusten führen. Der Gebäudesektor trägt in Hage mit gut einem Drittel erheblich zum kommunalen CO₂-Ausstoß bei. Eine energetische Sanierung ist deshalb zentral für die Reduktion des Energieverbrauchs und die Erreichung der Klimaziele durch den Einbau moderner Wärmedämm-Verfahren und hocheffizienter Heizanlagen.
Unsere Energieberater sind in Hage und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Berumbur und Norden.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Großheide, Leezdorf und Osteel. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.