Bei Ihnen vor Ort im Main-Tauber-Kreis

Ihr Energieberater in Grünsfeld

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Grünsfeld & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Imanuel Riker - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Grünsfeld

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Grünsfeld für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Grünsfeld? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Grünsfeld?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Grünsfeld bietet die L-Bank Baden-Württemberg im Rahmen des Programm „Energieeffizient Sanieren“ Eigentümern Zuschüsse von 10–15 % der Investitionskosten bei Einzelmaßnahmen wie Dämmung, Fenstererneuerung und Heizungstausch sowie bis zu 17,5 % bei ganzheitlichen Effizienzhaus-Sanierungen (maximal 30.000 Euro je Wohneinheit). Parallel stellt die Stadtverwaltung im Klimaschutzprogramm des Main-Tauber-Kreises Fördermittel für Energieberatungen bereit, die bis zu 50 % der Kosten (bis 800 Euro) übernehmen. Gefördert werden Dämmung von Dach, Fassade und Keller, Erneuerung veralteter Heizungssysteme und Installation erneuerbarer Energien. Die Programme sind mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, was eine höhere Gesamtfinanzierung ermöglicht. Voraussetzung ist die Einhaltung der technischen Mindeststandards nach Gebäudeenergiegesetz sowie die Vorlage eines Energieeffizienz-Expertenreports. Die Antrags- und Abwicklungsverfahren erfolgen über das Online-Portal der L-Bank bzw. das Energie- und Klimaschutzteam im Landratsamt Main-Tauber-Kreis.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Grünsfeld verfolgt?

Grünsfeld orientiert sich am baden-württembergischen Klimaschutzgesetz und strebt eine **55 % CO₂-Reduktion bis 2030** (Basisjahr 1990) sowie **Klimaneutralität bis 2045** an. Die Kommune hat im kommunalen Klimaschutzkonzept konkrete Etappenziele definiert: Eine Reduzierung der Emissionen im Gebäudesektor um 50 % bis 2030 und vollständige Neutralität der Gemeindeliegenschaften bis 2045.

Zur Erreichung dieser Ziele fördert Grünsfeld energetische Sanierungen mit einem **Zuschuss von bis zu 30 % der Investitionskosten**, setzt eine Solardachpflicht für alle Neubauten um und verabschiedete verbindliche energetische Standards nach KfW-Effizienzhaus-40-Niveau. Zudem werden gezielte Beratung und Zuschüsse für den Austausch alter Heizungsanlagen angeboten, um den Energieverbrauch in Wohn- und Verwaltungsgebäuden systematisch zu senken.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Grünsfeld aus?

Altes gebäude.jpeg

In Grünsfeld prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Neben denkmalgeschützten Fachwerkhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert finden sich zahlreiche Einfamilien- und kleine Mehrfamilienhäuser aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie energieeffiziente Neubauten der vergangenen zwanzig Jahre.

Insbesondere Alt- und Nachkriegsbauten weisen häufig ungedämmte Außenwände, fehlende oder unzureichende Dach- und Kellerdeckendämmung sowie veraltete Fensterkonstruktionen auf. Dies verursacht hohe Wärmeverluste und erschwert eine wirtschaftliche und nachhaltige Nutzung vorhandener Heizsysteme.

Viele Bestandsobjekte nutzen konventionelle Öl- oder Gasheizungen ohne moderne Brennwerttechnik und Wärmerückgewinnung. In Kombination mit mangelhafter Gebäudehülle führt dies zu erhöhtem Energiebedarf und überdurchschnittlichen CO₂-Emissionen im Wohnsektor.

Angesichts nationaler Klimaziele und der EU-Gebäuderichtlinien ist der Modernisierungsbedarf hoch. Eine energetische Sanierung reduziert Emissionen, senkt langfristige Betriebskosten und trägt zur Erreichung verbindlicher Effizienzstandards bei. Förderprogramme unterstützen den finanziellen Aufwand.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Grünsfeld?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Grünsfeld für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Grünsfeld und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Lauda-Königshofen und Tauberbischofsheim.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Großrinderfeld, Bad Mergentheim und Wittighausen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Grünsfeld

Häufig gestellte Fragen

Imanuel Riker - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Grünsfeld.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt