Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Grainau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Grainau sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Grainau & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Grainau für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Grainau energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Grainau fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Grainau für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Grainau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Grainau fördert der Markt Grainau im Rahmen des kommunalen Klimaschutzprogramms Zuschüsse von bis zu 5.000 Euro pro Einzelmaßnahme (maximal 20 % der Investitionskosten) für Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke sowie den Austausch veralteter Heiztechnik. Die Bayerische Landesförderbank LfA bietet im Programm »LfA-Effizienzkredit 270« zinsgünstige Darlehen für ganzheitliche Sanierungskonzepte mit Laufzeiten bis zu 35 Jahren. Gefördert werden neben Dämmmaßnahmen auch Heizungstausch auf hocheffiziente Wärmepumpen, Biomasseanlagen oder Hybridlösungen. Ergänzend gewährt der Landkreis Garmisch-Partenkirchen über seine Klimaschutzinitiative eine Förderung von bis zu 10 % der Nettoinvestitionskosten. Die Programme richten sich vorrangig an Bestandsgebäude und setzen eine fachliche Vor-Ort-Begutachtung voraus. Bis zu 5.000 Euro Zuschuss aus dem kommunalen Fonds und attraktive LfA-Darlehen reduzieren die Investitionskosten deutlich. Kombination mit BAFA- und KfW-Förderungen ist möglich, um Förderquoten von bis zu 40 % zu erreichen. Für eine Förderung reichen Sie Ihren Antrag vor Maßnahmstart bei der Marktverwaltung Grainau oder direkt über die LfA-Website ein.
Grainau als Teil Bayerns verfolgt die offiziellen Klimaschutzziele der Landesregierung: 65 % CO2-Reduktion bis 2030 (Basisjahr 1990) und die bundesweite Vorgabe der Netto-Treibhausgasneutralität bis 2045 gemäß Klimaschutzgesetz. Die Gemeinde hat ihr Klimaschutzkonzept 2022 aktualisiert und verpflichtet sich zu einer Emissionsminderung im Gebäudesektor um 40 % bis 2030. Die Vorgaben basieren auf dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) und bayerischen Klimaschutzgesetzen.
Ein klares Etappenziel ist die Reduktion des Energiebedarfs im kommunalen Gebäudebestand um 50 % bis 2030 sowie die vollständige Substitution fossiler Heizsysteme durch erneuerbare Technologien. Die Gemeinde arbeitet dafür eng mit der Regionalen Energieagentur Garmisch-Partenkirchen zusammen und bietet private Eigentümern gezielte Beratung zu Modernisierung und Förderanträgen. Bis 2045 sollen sämtliche öffentlichen und privaten Immobilien in Grainau klimaneutral betrieben werden.
Im Gebäudebereich setzt Grainau verstärkt auf Solar-Pflicht für alle Neubauten seit Januar 2023, eine kommunale Sanierungsförderung von bis zu 2 000 Euro pro Wohneinheit und verbindliche energetische Mindeststandards (EnEV-Niveau KfW Effizienzhaus 55) für öffentliche Bauvorhaben.
In Grainau prägen vor allem Altbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert das Ortsbild, ergänzt durch Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und einzelne Neubauten jüngeren Datums. Die handwerklich geprägte Bauweise manifestiert sich in massiv errichteten Wänden und traditionellen Satteldächern.
Viele Bestandsgebäude weisen eine unzureichende Wärmedämmung auf, etwa an Dach, Fassade und Fenstern. Häufig sind noch veraltete Öl- oder Gasheizungen installiert, die deutlich höhere Energieverbräuche verursachen. Die vorhandene Gebäudetechnik erfüllt nicht mehr die aktuellen Effizienzanforderungen der Energieeinsparverordnung.
Der Gebäudesektor trägt maßgeblich zum kommunalen CO₂-Ausstoß bei. Energetische Modernisierungsmaßnahmen reduzieren den Wärmebedarf und verringern Emissionen nachhaltig. Eine systematische Bestandsaufnahme und gezielte Sanierung schaffen die Grundlage für klimafreundliches Wohnen und unterstützen lokale Ziele zur Reduzierung fossiler Energieträger.
Unsere Energieberater sind in Grainau und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Garmisch-Partenkirchen und Farchant.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Oberammergau, Oberau und München. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.