Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gorxheimertal? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Gorxheimertal bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Gorxheimertal im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Gorxheimertal und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Gorxheimertal für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Gorxheimertal energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Gorxheimertal fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Gorxheimertal für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gorxheimertal? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Gorxheimertal stehen auf Landesebene WIBank-Förderkredit „Energieeffizient Sanieren“ mit zinsgünstigen Darlehen ab 0,75 % p.a. sowie das Programm „Klimaschutz im Gebäudebestand“ bereit, das Tilgungszuschüsse von bis zu 12,5 % bei Vorlage von Effizienzhaus-Nachweisen gewährt. Auf kommunaler Ebene gewährt die Gemeinde einen Zuschuss von 10 % der förderfähigen Kosten (max. 2.000 Euro je Wohneinheit) für Dämmmaßnahmen, Heizungstausch oder ganzheitliche Sanierungen. Gefördert werden insbesondere Wärmedämmung an Dach, Fassade und Bodenplatte, der Austausch alter Heizungsanlagen und die Komplettsanierung nach Effizienzhaus-Standard. Die Programme sind mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Zusätzlich kann eine Energieberatung über das kommunale Klimaschutzkonzept unterstützt werden. Anträge sind formlos bei der Gemeindeverwaltung oder über das Online-Portal der WIBank einzureichen; eine Entscheidung erfolgt in der Regel binnen sechs Wochen. Die Fördermittel werden jährlich haushaltsabhängig neu bereitgestellt.
In Gorxheimertal orientieren sich die Klimaziele an den Vorgaben der Hessischen Landesregierung, die eine 55 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 und eine vollständige Klimaneutralität bis 2045 beschlossen hat. Die Kommune hat diese Vorgaben durch einen kommunalen Klimaschutzplan bekräftigt und überprüft die Fortschritte im zweijährlichen Monitoring, um die Zwischenziele konsequent umzusetzen.
Für den Gebäudesektor wurde ein eigenständiges Etappenziel von 40 % Emissionsminderung bis 2030 gegenüber 2020 definiert, um die Umsetzung der Landesziele zu untermauern. Energetische Modernisierungen werden durch eine Förderung von bis zu 15 % der förderfähigen Investitionskosten unterstützt, und seit 2022 gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten und Dachsanierungen. Zudem fördert die Gemeinde die Umstellung auf erneuerbare Heizsysteme wie Wärmepumpen und Biomasse und bietet ein Beratungsangebot zur energetischen Optimierung des Gebäudebestands.
Gorxheimertal zeichnet sich durch ein heterogenes Gebäudebild aus. Neben historisch wertvollen Altbauten aus dem 19. Jahrhundert finden sich zahlreiche Ein- und Mehrfamilienhäuser aus der Nachkriegszeit mit einfacher Ziegelfassade sowie vereinzelt moderne Wohn- und Gewerbekomplexe aus den letzten Jahren.
Viele dieser Bestandsobjekte weisen unzureichende Wärmedämmung und einfache Verglasungen auf, wodurch Wärmebrücken entstehen. Veraltete Öl- oder Gasheizungen verursachen hohe Energieverluste und steigende Betriebskosten. Fehlende Lüftungskonzepte begünstigen zudem Schimmelbildung und schränken das Wohnklima ein.
Der Gebäudesektor trägt mit rund 30 Prozent erheblich zum kommunalen CO2-Ausstoß bei. Energetische Sanierungen verbessern Werte in Energieausweisen und erfüllen EU-Richtlinien zur Emissionsminderung. Ein Modernisierungsbedarf ergibt sich insbesondere bei Gebäuden ohne zeitgemäße Effizienzklasse.
Ein systematischer Modernisierungsfahrplan kombiniert hochwertige Dämmmaßnahmen mit dem Einsatz erneuerbarer Energien und intelligenter Steuerungstechnik. So lassen sich Heizenergieverbrauch und CO2-Emissionen nachhaltig reduzieren und der Gebäudebestand in Gorxheimertal langfristig auf klimaneutrale Standards heben.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Gorxheimertal und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Weinheim und Birkenau.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Hirschberg an der Bergstraße, Abtsteinach und Heidelberg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.