Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gersfeld (Rhön)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Gersfeld (Rhön) sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Gersfeld (Rhön) im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Gersfeld (Rhön) und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Gersfeld (Rhön) für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Gersfeld (Rhön) energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Gersfeld (Rhön) fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Gersfeld (Rhön) für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gersfeld (Rhön)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Stadt Gersfeld (Rhön) können Sie über die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) im Programm Hessische Energiespar-Aktion zinsvergünstigte Darlehen und Zuschüsse für Fassaden- und Dachdämmung, den Austausch alter Heizungsanlagen sowie ganzheitliche Sanierungskonzepte beantragen, einschließlich Dachgeschossausbau und Fenstertausch. Für dieses Landesprogramm sind Tilgungszuschüsse bis zu 12 % möglich, die direkt mit Bundesförderungen verrechnet werden. Zusätzlich fördert die Kommune im „Kommunalenergieprogramm“ Wärmepumpen und Solarthermie-Anlagen mit Pauschalbeträgen bis zu 2.000 Euro, und über das Sonderprogramm „Solarstrom kommunal“ Photovoltaikanlagen auf Bestandsgebäuden mit bis zu 50.000 Euro pro Vorhaben. Eine Kombinationsmöglichkeit mit BAFA- und KfW-Förderungen erhöht Ihre Gesamtförderquote. Die Antragstellung erfolgt direkt bei der WIBank oder der städtischen Klimaschutzstelle; Sie benötigen eine qualifizierte Energieeffizienzberatung. Die Mindestinvestitionssumme liegt je Maßnahme bei 5.000 Euro; die Laufzeiten reichen je nach Programm von fünf bis zehn Jahren.
Das Klimaschutzkonzept der Stadt Gersfeld (Rhön) setzt sich das Ziel, die CO₂-Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 um 50 % gegenüber 2010 zu senken und bis 2045 klimaneutral zu werden. Ein Zwischenziel sieht eine Reduktion um 35 % bis 2030 sowie um 80 % bis 2040 vor.
Zur Erreichung dieser Vorgaben fördert die Kommune energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten und bietet Beratungsleistungen zur Optimierung der Gebäudehülle an. Seit 2022 gilt eine Solardachpflicht für Neubauten und Dachsanierungen, die mindestens 30 % der geeigneten Dachfläche mit Photovoltaik ausstatten müssen. Darüber hinaus sind kommunale Neubauten verpflichtend nach dem KfW-Effizienzhaus-Standard 40 zu errichten und der Einbau von Brennwertsystemen oder Wärmepumpen wird durch zusätzliche Förderprogramme unterstützt. Ergänzend verpflichtet die Stadt energetische Sanierungen nach den GEG-Effizienzhaus-Standards und fördert den Einbau von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung.
In der Region Gersfeld in der Rhön prägen historische Fachwerk- und Gründerzeitbauten ebenso das Ortsbild wie solide Nachkriegsbauten aus den 1950er und 1960er Jahren. Vereinzelt entstanden seit den 1990er Jahren moderne Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Wohngebiete mit energetisch optimierten Neubauten. Insgesamt erstreckt sich der Gebäudebestand über vielfältige Baualtersklassen.
Viele der älteren Häuser verfügen über unzureichend gedämmte Außenwände und Dachkonstruktionen sowie veraltete Gas- oder Ölheizungen. Ohne umfassende Modernisierungsmaßnahmen bleibt ein hoher Wärmeverlust bestehen, der den Energieverbrauch unnötig in die Höhe treibt. Die Wohnqualität und Effizienz leidet darunter deutlich.
Der Gebäudesektor zählt zu den größten Verursachern von CO2-Emissionen in Deutschland. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, ist eine Bestandsoptimierung unerlässlich. Energetisch sanierungsbedürftig sind insbesondere Gebäude ohne zeitgemäße Dämmstandards und effiziente Heiztechnik. Eine fachkundige Beratung bildet die Grundlage für langfristig nachhaltige Modernisierungsstrategien.
Unsere Energieberater sind in Gersfeld (Rhön) und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Poppenhausen (Wasserkuppe) und Bischofsheim i.d.Rhön.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Ebersburg, Fulda und Wildflecken. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.