Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Freystadt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Freystadt sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Freystadt & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Freystadt für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Freystadt energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Freystadt fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Freystadt für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Freystadt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Freystadt stehen auf Landesebene Förderungen durch die LfA-Förderbank Bayern zur Verfügung. Das Programm „Bayerischer Energiebonus“ unterstützt Dämmmaßnahmen, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten (max. 15.000 Euro pro Wohneinheit). Auf kommunaler Ebene bietet die Stadt Freystadt über ihren Klimaschutzfonds einen Zuschuss von bis zu 1.500 Euro für Einzelmaßnahmen wie Fenstererneuerung oder Solarthermie. Die Programme sind kombinierbar mit BAFA- und KfW-Förderungen, sofern die jeweiligen technischen Mindestanforderungen erfüllt werden. Anträge können Sie über das Online-Portal der LfA oder direkt im Rathaus einreichen; für eine Optimierung der Förderbeträge sollten Sie sich frühzeitig mit einem Energieberater abstimmen.
Freystadt hat sich an den bayerischen Klimazielen orientiert und strebt eine Reduktion der CO2-Emissionen um 55 Prozent bis 2030 gegenüber 1990 an. Bis 2045 soll CO2-Neutralität erreicht werden, wobei kommunale Gebäude und Energieversorgung im Fokus stehen. Für 2030 sind in Freystadt bereits Etappenziele definiert, die eine Verringerung des Energieverbrauchs im Gebäudebereich um rund 40 Prozent vorsehen, um die Klimabilanz schrittweise zu verbessern. Die Stadtverwaltung hat hierzu ein Monitoring eingeführt und veröffentlicht jährliche Fortschrittsberichte.
Zur Umsetzung betreibt die Stadt eine umfassende Sanierungsförderung, die Zuschüsse für Fassaden-, Dach- und Wärmedämmmaßnahmen gewährt. Neue Wohn- und Nichtwohngebäude unterliegen einer Solaranlagenpflicht und müssen den standardisierten Effizienzhaus-40-Standard erfüllen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz von Wärmepumpen in sanierten Bestandsgebäuden, um fossile Heizungen zu ersetzen. Ergänzend wird kommunale Energieberatung angeboten, um Eigentümer bei der Auswahl moderner Heiztechnologien und der Beantragung staatlicher Fördermittel zu unterstützen.
Die Ortsregion Freystadt zeichnet sich durch heterogene Gebäudebestände aus: In den historischen Ortskernen finden sich oftmals Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, während in den Außenbereichen zahlreiche Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre dominieren. In jüngster Zeit sind punktuelle Neubaugebiete entstanden, die jedoch nur einen geringen Anteil am Gesamtvolumen besitzen. Aufgrund unzureichender Dämmung sowie veralteter Fenster und Heiztechnik weisen viele Bestandsgebäude einen hohen Energieverbrauch auf. Sowohl einfache Verglasung als auch ungedämmte Dachböden tragen zu erheblichen Wärmeverlusten bei und machen eine energetische Sanierung dringend erforderlich.
Vor dem Hintergrund nationaler Klimaschutzziele spielt der Gebäudesektor mit einem Anteil von rund 30 % am CO2-Ausstoß eine zentrale Rolle. Die Modernisierung bestehender Objekte ist hier ein wesentlicher Hebel zur Emissionsminderung. Durch gezielte Sanierungsmaßnahmen lassen sich Wärmeverluste reduzieren und fossile Energieträger substituieren, was sowohl die Umweltbilanz als auch die Betriebskosten nachhaltig verbessert.
Unsere Energieberater sind in Freystadt und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Neumarkt i.d.OPf. und Hilpoltstein.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Allersberg, Nürnberg und Berngau. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.