Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Finning? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Finning sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Finning im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Finning und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Finning für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Finning energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Finning fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Finning für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Finning? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Als Hauseigentümer in Finning können Sie im Rahmen des staatlichen Programms „Energiebonus Bayern“ der Landesförderbank (LfA) bis zu 25 % Zuschuss für Dach-, Fassaden- und Kellerdeckendämmung sowie den Austausch veralteter Heizungsanlagen erhalten. Ergänzend dazu gewährt die Gemeinde Finning einen kommunalen Sanierungsbonus von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten bei ganzheitlichen Energiesparmaßnahmen, darunter Wärmedämmung, Fensteraustausch (U-Wert ≤ 0,95 W/m²K) und Einbau von Wärmepumpen. Die kommunale Förderung wird im Rahmen der „Finninger Klimaschutzinitiative“ ausgezahlt; Sie reichen die Anträge bei der Gemeindeverwaltung ein. Zudem kooperiert die Gemeinde mit dem Landratsamt Landsberg am Lech für eine gebündelte Vor-Ort-Beratung.
Das regionale Vor-Ort-Energieberatungsprogramm fördert bis zu 80 % der Beratungskosten, um Ihnen eine optimale Planung zu gewährleisten. Die Kombinierbarkeit mit BAFA- und KfW-Förderungen erlaubt es Ihnen, die Fördersumme zu maximieren, sofern keine Doppelförderung gleichartiger Maßnahmen vorliegt.
Finning orientiert sich an den übergeordneten Klimaschutzzielen des Bundes und plant eine CO₂-Reduktion um 65 % bis 2030 gegenüber 1990 sowie die vollständige Klimaneutralität bis 2045. Das kommunale Monitoring sieht vor, dass bis 2030 eine jährliche Sanierungsrate von 2,5 % im Gebäudebestand erreicht wird.
Im Gebäudesektor setzt Finning auf umfassende Förderprogramme zur energetischen Sanierung privater und öffentlicher Bestandsgebäude, die Zuschüsse nach KfW-Effizienzstandards ermöglichen. Für alle Neubauten gilt seit 2023 eine Pflicht zur Installation von Photovoltaikanlagen, und seit 2024 besteht eine Solarpflicht bei Dachsanierungen. Mit diesen Maßnahmen soll der Anteil erneuerbarer Energie im Wärmebereich deutlich gesteigert werden.
Zusätzlich fördert die Gemeinde Energieberatungen vor Ort und führt verpflichtende Energiesparchecks bei kommunalen Liegenschaften durch; öffentliche Neubauten werden nach dem KfW-55-Standard errichtet. Durch die Kombination aus finanziellen Anreizen und verbindlichen Vorgaben wird der Gebäudesektor systematisch auf das 2045-Ziel ausgerichtet.
In Finning dominiert ein heterogener Gebäudebestand unterschiedlicher Baualtersklassen. Überwiegend finden sich Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert, flankiert von Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren. Ergänzt wird das Bild durch Neubauten der letzten zwei Jahrzehnte, die jedoch nur einen geringeren Anteil aufweisen. Typisch sind Ein- und Zweifamilienhäuser sowie vereinzelt landwirtschaftlich geprägte Bestandsobjekte. Viele dieser Bauten verfügen noch über ursprüngliche Konstruktionen ohne umfassende energetische Ertüchtigung.
Aufgrund unzureichender Dämmung an Dach, Fassaden und Fenstern sowie veralteter Heizsysteme wie Ölheizungen geht ein erheblicher Teil des Energieverbrauchs ungenutzt verloren. Dies schlägt sich in erhöhten CO2-Emissionen im Gebäudesektor nieder und steht im Spannungsfeld aktueller Klimaschutzziele. Eine gezielte Modernisierung der Wärmedämmung und der Heizanlagen bietet daher nicht nur ökologische Vorteile, sondern trägt langfristig auch zur Senkung der Betriebskosten bei.
Unsere Energieberater sind in Finning und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Utting am Ammersee und Windach.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Landsberg am Lech, Schondorf am Ammersee und Pürgen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.