Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Evessen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Evessen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Evessen & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Evessen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Evessen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Evessen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Evessen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Evessen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Evessen stellt die NBank über das „Energieeffizienzprogramm Niedersachsen“ sowie kommunale Mittel der Samtgemeinde Sickte zinsgünstige Zuschüsse und Darlehen für die energetische Sanierung bereit. Darüber hinaus unterstützt die NBank die Erstellung von Energieberaterkonzepten mit Zuschüssen von bis zu 80 % der Beratungskosten. Gefördert werden Maßnahmen wie Wärmedämmung, Fenstererneuerung und der Heizungstausch sowie ganzheitliche Sanierungspakete nach Effizienzhaus-Standard. Die Stadtverwaltung gewährt ergänzende Zuschüsse für Einzelmaßnahmen bis zu 15 % der förderfähigen Kosten. Die Programme der NBank sind grundsätzlich mit den Bundesförderungen der KfW und des BAFA kombinierbar, sofern die Gesamtkosten die jeweiligen Förderhöchstsätze nicht überschreiten. Sie können Anträge vor Vorhabensbeginn einreichen; eine verbindliche Beratung hinsichtlich Ihrer Förderfähigkeit wird empfohlen. Förderanträge sind elektronisch über das NBank-Portal einzureichen. Wichtig ist die frühzeitige Abstimmung mit der Kommunalverwaltung, um Fristen und Konditionen optimal zu nutzen.
Die Gemeinde Evessen richtet sich nach den Vorgaben des Niedersächsischen Klimaschutzgesetzes: 45 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 und Klimaneutralität bis 2045. Im kommunalen Klimaschutzkonzept ist für den Gebäudesektor ein spezifisches Ziel definiert: Verringerung des Heizenergiebedarfs um 20 % bis 2030 bei gleichzeitiger Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien.
Zur Umsetzung fördert Evessen die energetische Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden mit Zuschüssen bis zu 20 % der förderfähigen Kosten. Seit 2022 gilt eine Solarpflicht für Neubauten sowie für Dachsanierungen ab 50 m², ergänzt durch eine Beratungsförderung für Photovoltaikanlagen mit Batteriespeicher. Neubauten und sanierte Bestandsbauten müssen heute den Effizienzhaus-55-Standard erfüllen, ab 2025 EFH-40.
Die Gemeinde bietet eine kostenlose Energieberatung für Eigentümer an und rüstet sukzessive kommunale Liegenschaften auf Wärmepumpen und moderne Dämmkonzepte um. Das Monitoring erfolgt in zweijährlichen Fortschrittsberichten, um die Zielerreichung transparent nachzuhalten.
Evessen zeichnet sich durch einen heterogenen Gebäudebestand aus. Neben vereinzelt erhaltenen Fachwerkhäusern aus dem 19. Jahrhundert finden sich in der Ortskernbebauung solide Massivbauten der Nachkriegszeit (1950er bis 1970er Jahre) sowie vereinzelte Neubauquartiere aus den letzten Jahrzehnten. Diese Mischung prägt das typische Erscheinungsbild.
Viele dieser Immobilien weisen heute deutliche energetische Defizite auf, bedingt durch unzureichende Dämmung von Außenwänden und Dächern, veraltete Einfach- oder schwach isolierende Doppelverglasung und ineffiziente Heizungsanlagen auf Basis fossiler Brennstoffe. Dies führt zu erhöhten Wärmeverlusten, steigenden Betriebskosten und einem im Vergleich zu aktuellen Standards unnötig hohen Energiebedarf.
Vor dem Hintergrund eines Anteils von rund einem Drittel am nationalen CO₂-Ausstoß im Gebäudesektor gewinnt die thermische Modernisierung bestehender Gebäude in Evessen an Bedeutung. Durch gezielte energetische Sanierungsmaßnahmen lassen sich Emissionen nachhaltig reduzieren und die Energieeffizienz deutlich verbessern. Damit leistet der Gebäudebestand einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz.
Unsere Energieberater sind in Evessen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Königslutter am Elm und Braunschweig.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Sickte, Cremlingen und Dettum. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.