Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ettlingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Ettlingen & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Ettlingen für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ettlingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Ettlingen werden auf Landesebene durch die Landesförderbank L-Bank im Programm „KlimaInvest BW“ Investitionszuschüsse von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten gewährt. Gefördert werden Maßnahmen wie Dach- und Fassadendämmung, Heizungstausch, Lüftungsanlagen sowie ganzheitliche Energiesanierungen. Zusätzlich stellt die L-Bank zinsgünstige Darlehen mit festen Sollzinssätzen für umfangreiche Quartierskonzepte bereit. Die maximale Fördersumme pro Projekt beträgt dabei 50.000 Euro, kommunal sind bis 5.000 Euro je Antrag möglich. Auf kommunaler Ebene können Sie über das Programm „Energieeffizient Wohnen“ der Stadt Ettlingen Einzelmaßnahmen und intelligente Steuerungssysteme bezuschussen lassen. Die Schwerpunkte liegen auf Endenergieeinsparung und CO2-Reduktion. Antragsberechtigt sind private Eigentümer, Wohnungseigentümergemeinschaften und Vermieter. Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist möglich, sofern die technischen Anforderungen erfüllt werden. Anträge sind vor Sanierungsbeginn online einzureichen; die Vergabe erfolgt nach Eingangsdatum. Ein Verwendungsnachweis ist innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss der Maßnahme beizubringen.
Ettlingen hat sich am Rahmen des Klimaschutzgesetzes des Landes Baden-Württemberg orientiert und strebt eine CO₂-Reduktion von 65 % bis 2030 gegenüber 1990 an, mit dem übergeordneten Ziel der Klimaneutralität bis 2045. Im kommunalen Klimaschutzkonzept sind für 2030 Zwischenziele definiert, um die Energieeffizienz im Gebäudebestand systematisch zu steigern, und bereits für 2045 ist die vollständige Bilanzneutralität festgeschrieben. Der Fokus im Gebäudesektor liegt auf der verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien und der Verbesserung des baulichen Wärmeschutzes. So bietet die Stadt eine Sanierungsförderung für Wohn- und Nichtwohngebäude an und setzt seit 2023 eine Solardachpflicht für alle Neubauten um. Zusätzlich gelten erhöhte energetische Mindeststandards bei Neubau und umfassenden Bestandsmodernisierungen.


In Ettlingen umfasst der Gebäudebestand vielfältige Baualtersklassen. Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert weisen häufig ungedämmte Außenwände, alte Fenster und undichte Dächer auf. Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre verfügen meist über unzureichende Dämmung und veraltete Heizsysteme. Neubauten nach der jüngsten Energieeinsparverordnung erfüllen dagegen anspruchsvolle Dämmstandards.
Viele ältere Objekte sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie einen hohen Wärmeverlust durch schlecht gedämmte Fassade, ungedämmte Kellerdecken und veraltete Heizanlagen aufweisen. Ineffiziente Brennwertheizungen, Einzelöfen und mangelhaft gedämmte Rohrleitungen tragen zu erhöhtem Energieverbrauch bei.
Der Gebäudesektor verursacht in Deutschland etwa 30 Prozent der CO₂-Emissionen. In Ettlingen ist insbesondere bei Alt- und Nachkriegsbauten ein erheblicher Modernisierungsbedarf vorhanden. Energieeffiziente Sanierungen können den CO₂-Ausstoß signifikant senken und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Ettlingen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Karlsruhe und Waldbronn.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Rheinstetten, Karlsbad und Malsch. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Ettlingen.