Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Eschede? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Eschede sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Eschede & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Eschede für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Eschede energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Eschede fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Eschede für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Eschede? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Eschede stehen Ihnen neben den BAFA- und KfW-Programmen auch mehrere regionale Förderangebote bereit. Die Landesförderbank NBank gewährt Ihnen im Rahmen des Programms “Energieeffizienz Land” einen Zuschuss von bis zu 5 % der förderfähigen Kosten (max. 15.000 €) für Dämmmaßnahmen, einschließlich Dach-, Fassaden- und Kellerdeckendämmung. Darüber hinaus deckt die NBank-Förderung den Einbau energieeffizienter Fenster und Außentüren ab. Über das lokale Förderprogramm “Klimaschutz vor Ort” der Stadtwerke Eschede GmbH erhalten Sie einen Festbetrag von 1.500 € für den Austausch ineffizienter Heizungsanlagen. Zusätzlich fördert die Gemeinde Eschede mit dem Programm “EnergieBonus Eschede” ganzheitliche Sanierungen (z. B. Kombination aus Dämmung und Heizungstausch) mit pauschal 500 €. In allen Fällen können Sie in der Regel eine Kombination mit BAFA- und KfW-Zuschüssen nutzen. Auch die Honorare für Energieberater können anteilig bezuschusst werden.
Die Gemeinde Eschede in Niedersachsen verfolgt im Einklang mit den Klimazielen des Landes konkret regional definierte CO2-Reduktionsziele im Gebäudesektor. Bis 2030 sollen die Gebäudeemissionen um 50 % gegenüber 1990 sinken. Für das Jahr 2045 hat sich Eschede das Ziel einer weitgehenden Klimaneutralität gesetzt.
Zur Erreichung dieser Etappenziele setzt Eschede auf kommunale Sanierungsförderungen für private und öffentliche Bestandsbauten sowie strenge energetische Mindeststandards bei Neubauten nach KfW-Effizienzhaus 55. Ab 2025 gilt eine Solarpflicht für alle neuen Wohn- und Nichtwohngebäude, ergänzt durch Beratungsangebote und Förderprogramme für die Umstellung auf Wärmepumpen und Holzpelletheizungen.
Darüber hinaus plant die Gemeinde eine sukzessive Nachrüstung öffentlicher Gebäude mit Photovoltaikanlagen und optimierter Gebäudedämmung. Durch ein kommunales Energiecontrolling werden Fortschritte regelmäßig dokumentiert und die Strategie bei Bedarf angepasst. Die vollständige Klimaneutralität bis 2045 ist zentrales Leitbild der regionalen Energiepolitik.
In Eschede prägt ein Mix aus traditionellen Fachwerk- und Gründerzeitbauten, vorwiegend in den Ortskernen, den Bestand. Ergänzt wird diese Substanz durch zahlreich errichtete Nachkriegs- und Bestandsbauwerke der 1950er bis 1970er Jahre, vor allem Ein- und Zweifamilienhäuser. Jüngere Siedlungen und einzelne Neubauten aus dem letzten Jahrzehnt ergänzen das Bild, bleiben jedoch mengenmäßig untergeordnet.
Viele dieser Gebäude weisen energetische Defizite wie ungedämmte Fassaden und Dächer sowie alte Heizungsanlagen auf. Bislang konnten nur Teilmodernisierungen erfolgen, sodass an Fenstern, Rohrleitungen und der Gebäudehülle vielfach hohe Wärmeverluste bestehen. Eine systematische energetische Sanierung würde Energieverbrauch und Betriebskosten nachhaltig senken.
Angesichts des Gebäudesektors als einem der Haupttreiber von CO₂-Emissionen in Deutschland liegt im Modernisierungsbedarf zugleich ein Beitrag zum Klimaschutz. Effiziente Dämmkonzepte und moderne Heiztechnologien sind zentrale Hebel für eine langfristige Reduzierung des CO₂-Ausstoßes.
Unsere Energieberater sind in Eschede und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Celle und Südheide.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Lachendorf, Eldingen und Hannover. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.