Bei Ihnen vor Ort im Kreis Esslingen

Ihr Energieberater in Erkenbrechtsweiler

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Erkenbrechtsweiler & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Imanuel Riker - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Erkenbrechtsweiler

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Erkenbrechtsweiler für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Erkenbrechtsweiler? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Erkenbrechtsweiler?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Erkenbrechtsweiler stehen auf Landesebene Fördermittel der L-Bank im Programm „Energetische Gebäudesanierung (276)“ bereit. Dort werden bis zu 12,5 % Zuschuss auf Einzelmaßnahmen wie Dachdämmung, Kellerdeckendämmung oder Fenstertausch gewährt; im Erneuerbare-Wärme-Paket erhöht sich der Fördersatz auf 22,5 % der förderfähigen Kosten. Darüber hinaus bietet das Programm „Zuschuss Baubegleitung (299)“ eine 50 %ige Förderung für Energieberatungen, maximal 5.000 €.

Kommunal fördert der Landkreis Esslingen im Rahmen seines Klimaschutz-Förderprogramms Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeicher mit bis zu 25 % Zuschuss und vergibt bis zu 30 % der Kosten für thermografische Untersuchungen und Energieberatung. Gefördert werden Dämmmaßnahmen, Heizungstausch, ganzheitliche Sanierung und Baubegleitung. Die Antragstellung bei der L-Bank erfolgt online über das Kundenportal, kommunale Anträge reichen Sie schriftlich bei der Kreisverwaltung ein. Mindestinvestitionskosten von 5.000 € je Einzelmaßnahme sind Voraussetzung, eine Kombination verschiedener Maßnahmen ist möglich. Kombinationen mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) sind in der Regel möglich, sofern die jeweiligen Richtlinien eingehalten werden.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Erkenbrechtsweiler verfolgt?

In Erkenbrechtsweiler orientiert sich die Gemeinde an den Klima- und Energiezielen des Landes Baden-Württemberg. Demnach strebt sie eine Reduktion der Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor um 55 % bis 2030 (Basis 1990) an und hat sich zum Ziel gesetzt, klimaneutral bis 2040 zu werden. Darüber hinaus unterstützt die Kommune im Rahmen des kommunalen Wärmeplans eine Umstellung auf erneuerbare Wärmeerzeugung und definiert für kommunale Neubauten den Effizienzhaus-55-Standard.

Für private Eigentümer stehen Förderprogramme wie das Landessanierungsprogramm und KfW-Zuschüsse bereit, um Dämmmaßnahmen, Fenstertausch und Heizungsmodernisierung voranzutreiben. Seit 2023 gilt eine Solardachpflicht für alle Neubauten und umfangreiche Dachsanierungen. Zudem wurde die Vergabe kommunaler Baugrundstücke an verbindliche energetische Vorgaben gekoppelt, um den Anteil erneuerbarer Energien am Wärmebedarf langfristig zu erhöhen. Ein regelmäßiges Monitoring im Zweijahresrhythmus gewährleistet die Fortschrittskontrolle, während individuelle Sanierungsfahrpläne die Planung energieeffizienter Modernisierungen unterstützen.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Erkenbrechtsweiler aus?

Altes gebäude.jpeg

Der Gebäudebestand in Erkenbrechtsweiler umfasst überwiegend historische Bauernhäuser und Fachwerkbauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Die Baualtersklassen reichen von klassischen Altbauten über solide Nachkriegsbauten bis hin zu jüngeren Neubauobjekten, was die heterogene Qualität der Bausubstanz widerspiegelt. Viele Bestandsgebäude weisen unzureichende Wärmedämmung, veraltete Heizsysteme und einfachverglaste Fenster auf und erfüllen nicht die heutigen Anforderungen an Energieeffizienz. Angesichts gesetzlicher Vorgaben zum Energieausweis besteht daher dringender Modernisierungsbedarf zur Verbesserung des Dämmstandards und zeitgemäßer Heiztechnik.

Mit rund 30 % am regionalen CO2-Ausstoß leistet der Gebäudesektor einen wesentlichen Beitrag zu den Emissionen. Durch die gezielte Sanierung von Wärmeschutz und den Austausch alter Öl- und Gasheizungen lassen sich Emissionen spürbar reduzieren. Die Integration erneuerbarer Energien wie Solarthermie oder Wärmepumpen kann die CO2-Bilanz zusätzlich verbessern. Eine fachgerechte Energieberatung identifiziert Einsparpotenziale und begleitet die Umsetzung energetischer Maßnahmen, was langfristig Wohnkomfort steigert und Betriebskosten senkt.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Erkenbrechtsweiler?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Erkenbrechtsweiler für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Erkenbrechtsweiler und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Lenningen und Beuren.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Neuffen, Owen und Nürtingen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Erkenbrechtsweiler

Häufig gestellte Fragen

Imanuel Riker - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Erkenbrechtsweiler.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt