Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Erdmannhausen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Erdmannhausen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Erdmannhausen & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Erdmannhausen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Erdmannhausen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Erdmannhausen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Erdmannhausen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Erdmannhausen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Erdmannhausen steht Ihnen ein kommunales Klimaschutzförderprogramm zur Verfügung, das bis zu 20 % der Nettoinvestitionskosten, maximal 5.000 € für energetische Sanierungsmaßnahmen übernimmt. Auf Landesebene können Sie über die L-Bank im Programm „Sanierungsbonus“ einen Zuschuss von bis zu 12,5 % für Dämmung, Heizungstausch oder eine ganzheitliche Gebäudesanierung beantragen, einschließlich Fenstererneuerung, Lüftungstechnik und Solarthermie. Gefördert werden unter anderem Wärmedämmung von Fassade, Dach und Kellerdecke sowie der Austausch ineffizienter Heizungsanlagen. Die Gemeinde bezuschusst zudem den Austausch alter Ölheizungen pauschal mit 1.000 € sowie die Installation stationärer Batteriespeicher. Sie können einen Bonus von weiteren 5 % erhalten, wenn mehrere Maßnahmen kombiniert werden. Anträge müssen von Ihnen vor Vorhabensbeginn bei der Kommune eingereicht werden. Da die Haushaltsmittel begrenzt sind, empfiehlt sich eine frühzeitige Antragstellung. Eine schriftliche Bestätigung der Zuwendungsfähigkeit durch die Verwaltung ist Voraussetzung für die Zuschussgewährung. Die Förderung ist mit Bundeszuschüssen von BAFA und KfW kombinierbar, sodass Sie insbesondere bei KfW-Effizienzhausprogrammen höhere Förderquoten erzielen können.
Erdmannhausen hat im kommunalen Klimaschutzkonzept 2021 das Ziel einer CO₂-Reduktion von 40 % bis 2030 gegenüber 1990 festgeschrieben und strebt eine vollständige Klimaneutralität bis 2045 an.
Für das Jahr 2030 ist eine Emissionsminderung von mindestens 40 % geplant, bis 2045 soll der Gebäudesektor CO₂-neutral betrieben werden, inklusive der anteiligen Energieversorgung und Wärmebereitstellung.
Zur Unterstützung privater Eigentümer und öffentlicher Träger fördert die Gemeinde energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 30 % der Investitionskosten und ergänzt landesweite Programme durch zusätzliche Beratungsangebote.
Seit 2023 gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten und größere Dachsanierungen. Zudem schreibt Erdmannhausen bei Neubauten den KfW-Effizienzhausstandard 40 vor und plant mittelfristig die Einführung intelligenter Messsysteme zur Laststeuerung.
In Erdmannhausen dominiert ein heterogener Gebäudebestand, der von denkmalgeschützten Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert über Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre bis hin zu einzelnen Neubauprojekten der letzten Jahrzehnte reicht. Typisch sind niedrig gedämmte Fassaden, Einfachverglasung in traditionellen Fenstern und unzureichend gedichtete Bauteile, die in älteren Ein- und Mehrfamilienhäusern vorherrschen.
Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie häufig auf veralteten Heizsystemen mit Öl- oder Gasbrennwerttechnik basieren und Wärmeverluste durch ungedämmte Dachböden und Kellerdecken auftreten. Eine fachgerechte Dämmung und der Austausch ineffizienter Heizanlagen tragen entscheidend zur Verringerung des Energieverbrauchs bei.
Der Gebäudesektor verursacht einen erheblichen CO2-Ausstoß, weshalb ein gezielter Modernisierungsbedarf besteht. Energetische Sanierungen leisten einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und unterstützen die Erreichung regionaler und nationaler Klimaziele.
Unsere Energieberater sind in Erdmannhausen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Marbach am Neckar und Steinheim an der Murr.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Affalterbach, Murr und Kirchberg an der Murr. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.