Bei Ihnen vor Ort im Kreis Heilbronn

Ihr Energieberater in Eppingen

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Eppingen & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Imanuel Riker - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Eppingen

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Eppingen für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Eppingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Eppingen?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Eppingen werden durch die Landesförderbank Baden-Württemberg im Rahmen der L-Bank-Richtlinie Wohngebäudesanierung zinsgünstige Darlehen (bis zu 50.000 Euro) und Tilgungszuschüsse (bis zu 12,5 % der Investitionskosten) für Dach- und Fassadendämmung, Fenstererneuerung, Heizungstausch sowie moderne Lüftungsanlagen gewährt. Die Stadt Eppingen stellt einen kommunalen Investitionszuschuss von bis zu 5.000 Euro für Energieberatungen und Thermografieuntersuchungen bereit. Gefördert werden außerdem ganzheitliche Sanierungen nach Effizienzhausstandard, einschließlich hydraulischem Abgleich und erneuerbarer Wärmetechnik. Die Antragstellung erfolgt online über das L-Bank-Portal bzw. schriftlich beim städtischen Bauamt; Nachweise durch qualifizierte Fachunternehmen sind erforderlich. Förderfähige Kosten umfassen Material- und Arbeitsaufwand, Eigenleistungen sind ausgeschlossen; Maßnahmen dürfen vor Bewilligung nicht begonnen werden. Die Bindefrist zur Einhaltung der energetischen Standards beträgt fünf Jahre; nach Ablauf kann eine Nachkontrolle durch die Kommune erfolgen. Eine Kombination mit BAFA- und KfW-Fördermaßnahmen ist möglich, sofern die jeweiligen Förderbedingungen eingehalten werden.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Eppingen verfolgt?

Die Stadt Eppingen hat im integrierten Klimaschutzkonzept (2021) die Ziele definiert: 40 % CO2-Minderung bis 2030 gegenüber 1990 und klimaneutrale kommunale Gebäude bis 2045. Als Etappenziel für 2030 sieht sie eine 40 %ige Emissionsreduktion im Gebäudesektor vor, während bis 2045 keine CO2-Emissionen mehr aus städtischen Liegenschaften entstehen sollen.

Zur Umsetzung fördert Eppingen energetische Sanierungen mit kommunalen Zuschüssen von bis zu 20 % der Investitionskosten. Seit 2022 gilt eine Solardachpflicht für Neubauten und Dachsanierungen, ergänzt durch einen kostenlosen kommunalen Fassadencheck für Altbauten. Zudem bezuschusst die Stadt den Austausch veralteter Ölheizungen durch effiziente Wärmepumpen und Dämmmaßnahmen an Dach und Fassade. Regelmäßige Thermografie-Aktionen identifizieren Wärmeverluste, während städtische Liegenschaften als Modellprojekte für Passivhaus-Standards dienen. Ferner verpflichtet die Stadt Eigentümer zur Umsetzung von KfW-Effizienzhausstandards (Effizienzhaus 55) und bietet begleitende Energieberatungen an.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Eppingen aus?

Altes gebäude.jpeg

Der Gebäudebestand in Eppingen umfasst hauptsächlich historische Fachwerkhäuser und Sandstein-Gebäude aus dem 18. bis frühen 20. Jahrhundert, ergänzend repräsentieren Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre das Stadtbild. Charakteristisch sind zudem Reihenhäuser der 1980er Jahre und Wohnsiedlungen im westlichen Stadtgebiet. In jüngerer Zeit entstehen zunehmend energieeffiziente Neubauten am Stadtrand.

Viele Bestandsimmobilien weisen eine unzureichende Wärmedämmung in Fassade, Dach und Geschossdecken sowie veraltete Einfach- oder Doppelverglasung auf. Ältere Heizsysteme auf Basis von Öl oder ungedämmten Kesseln führen zu erhöhtem Wärmeverlust und steigendem Energiebedarf. Unzureichende Luftdichtheit und ein fehlendes kontrolliertes Lüftungssystem begünstigen außerdem Feuchteschäden.

Angesichts des Gebäudesektors als wesentlichem Treiber von CO2-Emissionen ist eine modernisierte Gebäudedämmung mit effizienter Heiztechnik unerlässlich. Energetische Sanierungsmaßnahmen reduzieren den Primärenergiebedarf und leisten einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz. Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene bieten Anreize, Modernisierungsmaßnahmen zu realisieren und langfristig Betriebskosten zu senken.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Eppingen?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Eppingen für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Eppingen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Gemmingen und Sulzfeld.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Sinsheim, Ittlingen und Heilbronn. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Eppingen

Häufig gestellte Fragen

Imanuel Riker - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Eppingen.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt