Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Eldena? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Eldena sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Eldena & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Eldena für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Eldena energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Eldena fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Eldena für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Eldena? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Eldena bietet die kommunale Wohnbaugesellschaft im Rahmen des „Regionalfonds Energetische Sanierung Eldena“ Förderzuschüsse für Wärmedämmverbundsysteme an Fassade und Dach, den Einbau moderner Fenster und Türen, den Austausch veralteter Heizungsanlagen sowie ganzheitliche Modernisierungskonzepte inklusive Lüftungsanlagen und PV-Speicher. Förderfähig sind Einzelmaßnahmen ab einem Investitionsvolumen von 5.000 €; der Antrag ist vor Baubeginn zu stellen. Die Zuwendung deckt in der Regel bis zu 15 % der anrechenbaren Kosten, maximal 5.000 €, ab und setzt eine nachweisbare Reduzierung des Primärenergiebedarfs voraus. Zusätzlich gewährt das Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern im Programm „Energieeffizient Sanieren MV“ Bonussätze bis zu 25 % auf Gesamtausgaben. Eine Kombination mit Bundesförderprogrammen (BAFA, KfW) ist möglich, etwa beim Heizungstausch. Die jährlichen Haushaltsmittel sind begrenzt, die Bewilligung erfolgt nach Eingangsdatum. Insbesondere lassen sich BAFA-Heizungsoptimierung, KfW-Effizienzhaus-Kreditprogramme und weitere Bundeszuschüsse parallel nutzen.
Eldena hat im Jahr 2022 ein umfassendes Klimaschutzkonzept verabschiedet, das den Gebäudesektor in den Mittelpunkt stellt. Bis 2030 strebt die Stadt eine CO2-Reduktion von 55 % gegenüber dem Basisjahr 1990 an, mit verbindlichen Zwischenzielen für 2025 und 2030. Klimaneutralität soll bis 2045 erreicht werden, wobei die Zielvorgaben Teil der kommunalen Satzung sind.
Ein zentrales Instrument ist die kommunale Sanierungsförderung: Eigentümer erhalten Zuschüsse für die energetische Modernisierung, wenn sie den KfW-Effizienzhausstandard 55 erreichen. Zusätzlich schreibt Eldena seit 2023 für alle Neubauten eine Solaranlagenpflicht vor und begleitet deren Umsetzung mit einem Beratungsprogramm.
Die städtischen Bauvorschriften verlangen ab 2025 den Einsatz von Wärmepumpen und eine Dämmung nach den neuesten Energieeinsparverordnungen. Ein Monitoring-System dokumentiert jährliche Emissionsdaten und passt Maßnahmen fortlaufend an.
Im kommunalen Gebäudebestand werden ab 2024 alle öffentlichen Dächer systematisch mit Photovoltaik ausgestattet, parallel wurde das Fördervolumen für Altbausanierungen um 30 % erhöht.
Eldena verfügt über einen heterogenen Gebäudebestand mit historischen Mehrfamilienhäusern aus dem späten 19. Jahrhundert, Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelt errichteten Neubaugebieten seit den 1990er Jahren. Besonders geprägt sind Altbauten durch ungedämmte Außenmauern und Einfachverglasung, während Nachkriegsobjekte häufig ohne Wärmedämmverbundsystem und mit veralteten Heizkesseln ausgestattet sind.
Infolge mangelnder Dämmstandards und ineffizienter Heiztechnik gelten zahlreiche Bestandsgebäude in Eldena als energetisch sanierungsbedürftig. Hohe Wärmeverluste führen zu erhöhtem Energieverbrauch und unnötigen Betriebskosten. Selbst moderne Wohnanlagen erreichen nicht immer die aktuellen EnEV-Anforderungen.
Eine gezielte Modernisierung senkt den Energiebedarf im Gebäudesektor und trägt direkt zum Klimaschutz bei. Durch die Reduktion von CO2-Emissionen in Bestandsgebäuden lässt sich ein wesentlicher Beitrag zur Erreichung nationaler und regionaler Klimaziele leisten und langfristig den Wert der Immobilie sichern.
Unsere Energieberater sind in Eldena und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Ludwigslust und Grabow.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Malliß, Neu Kaliß und Hamburg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.