Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Donzdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Donzdorf sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Donzdorf & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Donzdorf für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Donzdorf energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Donzdorf fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Donzdorf für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Donzdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Donzdorf stehen privaten Eigentümern neben den Bundesförderungen BAFA und KfW insbesondere die L-Bank Wohnraumförderung Baden-Württemberg mit zinsgünstigen Darlehen und Tilgungszuschüssen (10–27,5 % je nach Effizienzhausniveau) für energetische Sanierungsmaßnahmen wie Dach-, Fassaden- und Kellerdeckendämmung, Fenstertausch, Einbau von Lüftungssystemen oder Wärmepumpen sowie die ganzheitliche Sanierung zum Effizienzhausstandard zur Verfügung. Darüber hinaus unterstützt die Stadt Donzdorf über den kommunalen Klimaschutzfonds eine Förderung der Energieberatung mit bis zu 80 % Kostenerstattung (max. 500 Euro). Bei Bedarf kann zudem eine Vor-Ort-Beratung durch die L-Bank mit Zuschüssen bis zu 500 Euro beantragt werden. Die Landesprogramme lassen sich üblicherweise mit BAFA-Einzelmaßnahmenzuschüssen und KfW-Krediten kombinieren. Antragsfristen, Haushaltspauschalen und technische Mindestanforderungen sind in den Richtlinien der L-Bank zu beachten. Die Antragstellung für die Landesförderung erfolgt online über das L-Bank-Portal, während Sie kommunale Anträge beim städtischen Umweltamt einreichen.
Donzdorf verfolgt im Rahmen des kommunalen Klimaaktionsplans das Ziel einer CO2-Reduktion von 55 % bis 2030 im Vergleich zu 1990 und strebt die Klimaneutralität bis 2045 an. Die Stadtverwaltung hat hierzu verbindliche Etappenziele beschlossen: eine Minderung um 40 % bis 2025 und um 70 % bis 2040.
Im Gebäudesektor setzt Donzdorf auf eine umfassende Sanierungsförderung. Eigentümer erhalten Zuschüsse von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten für die Wärmedämmung und den Austausch veralteter Heizungsanlagen. Seit 2022 gilt eine kommunale Solarpflicht für alle Neubauten und größere Dachsanierungen.
Für Neubau- und Bestandsgebäude werden energetische Mindeststandards eingeführt. Alle neuen öffentlichen Gebäude müssen mindestens den Effizienzhaus-55-Standard erfüllen, private Bauherren können zusätzliche KfW-Förderungen in Anspruch nehmen. Das kommunale Energiekonzept sieht zudem die Umstellung der städtischen Liegenschaften auf Wärmepumpen vor. Das örtliche Klimaschutzmanagement begleitet Bauvorhaben mit individueller Energieberatung.
In Donzdorf prägen überwiegend historische Altbauten aus der Gründerzeit und Nachkriegszeilenbauten das Ortsbild, ergänzt durch vereinzelt errichtete Neubauquartiere der letzten zwei Jahrzehnte. Viele dieser Gebäude weisen ungedämmte Außenwände, veraltete Einfachverglasungen und undichte Dachkonstruktionen auf, die den Wärmeverlust deutlich erhöhen.
Die veralteten Heizsysteme, häufig Öl- oder Gas-Brennwertgeräte ohne moderne Regeltechnik, führen zu erhöhtem Energieverbrauch und steigenden Betriebskosten. Eine energetische Sanierung ist hier aus technischer Sicht dringend zu empfehlen, um Dämmwerte zu verbessern und Wärmebrücken zu minimieren.
Im Hinblick auf den Klimaschutz trägt der Gebäudesektor in Donzdorf maßgeblich zum lokalen CO₂-Ausstoß bei. Die Modernisierung vorhandener Bestände leistet einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung von Emissionen und stärkt die Energieeffizienz auf kommunaler Ebene.
Unsere Energieberater sind in Donzdorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Süßen und Gingen an der Fils.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Geislingen an der Steige, Salach und Eislingen/Fils. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.