Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Dielheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Dielheim sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Dielheim & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Dielheim für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Dielheim energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Dielheim fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Dielheim für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Dielheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Dielheim stellt die Stadtverwaltung Beratungsfonds bereit, über die Privatpersonen bis zu 50 Prozent der Kosten für eine Erstberatung im Rahmen kommunaler Klimaschutzmaßnahmen zurückerhalten können. Die Förderung gilt für Energiechecks, die anhand standardisierter Verfahren Einsparpotenziale ermitteln.
Zusätzlich können Eigentümer Landesmittel der L-Bank nutzen: Das Programm Energieeffizient Sanieren gewährt Zuschüsse in Höhe von 10 bis 15 Prozent der förderfähigen Ausgaben, maximal 15.000 Euro je Wohneinheit. Darüber hinaus können im Rahmen des landesweiten ELR-Programms (Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum) zusätzliche Zuschüsse bis zu 35 Prozent der Investitionskosten beantragt werden. Der Rhein-Neckar-Kreis fördert im Rahmen von Klimaschutz-Plus Energieberatungen mit bis zu 75 Prozent Kostenübernahme.
Gefördert werden Maßnahmen wie Dämmung, Heizungstausch, Fensteraustausch sowie ganzheitliche Gebäudesanierungen. Die regionalen Programme sind in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, sodass sich Förderkaskaden realisieren lassen.
Die Gemeinde Dielheim hat im kommunalen Klimaschutzkonzept verbindliche Ziele festgelegt: 30 % CO2-Reduktion bis 2025, 50 % Reduzierung bis 2030 (Basisjahr 1990) und Klimaneutralität bis 2045.
Als Etappenziel für den Gebäudesektor gilt eine Verringerung der ortsbezogenen Emissionen um 30 % bis 2025 und 50 % bis 2030. Die Fortschritte werden durch jährliche CO₂-Bilanzen ausgewiesen und in lokalen Klimaschutzrunden überprüft.
Im Gebäudesektor unterstützt die Kommune seit 2020 die energetische Sanierung durch Zuschüsse für Dämmung, Fensteraustausch und den Austausch alter Öl- und Gasheizungen zugunsten effizienter Wärmepumpen. Für alle Neubauten besteht seit 2022 eine Solarpflicht ab 50 m² Dachfläche. Kommunale Bauvorhaben müssen mindestens den Standard KfW-Effizienzhaus 40 erfüllen, ergänzt durch verpflichtende energetische Standards in Bebauungsplänen und eine kostenfreie Erstberatung zu Energieausweisen.
In Dielheim dominiert ein heterogener Gebäudebestand aus historischen Hofanlagen und vereinzelt erhaltenen Altbauten des 19. Jahrhunderts sowie massiven Nachkriegswohnhäusern der 1950er bis 1970er Jahre. Ergänzt wird das Bild durch Einfamilienhäuser aus den 1980er bis frühen 2000er Jahren und kleinere Neubaugebiete mit moderner Architektur und effizienter Bauweise.
Obwohl in jüngeren Objekten bereits verbesserte Baustandards greifen, weisen viele Bestandsbauten weiterhin unzureichend gedämmte Fassaden, alte Einfachverglasungen und veraltete Öl- oder Gasheizungen auf. Diese Faktoren führen zu hohen Wärmeverlusten und erheblichen Energieverbräuchen, was Sanierungsbedarf in Form von Dämmmaßnahmen, Fensterersatz und Heizungsoptimierung auslöst.
Der Gebäudesektor trägt in Deutschland rund ein Drittel zu den CO₂-Emissionen bei. Durch systematische Modernisierungen in Dielheim lassen sich Heizenergieverbrauch und Treibhausgasfreisetzung deutlich senken und so ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Unsere Energieberater sind in Dielheim und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wiesloch und Rauenberg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Nußloch, Heidelberg und Leimen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.