Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Delingsdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Delingsdorf sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Delingsdorf & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Delingsdorf für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Delingsdorf energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Delingsdorf fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Delingsdorf für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Delingsdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Ammersbek (Delingsdorf, Kreis Stormarn) können Sie über die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) zinsverbilligte Darlehen sowie Zuschüsse für Wärmedämmung, Heizungstausch und Fensteraustausch mit bis zu 15 % der förderfähigen Kosten beantragen. Ergänzend erhalten Sie von der Gemeinde einen kommunalen Sanierungszuschuss von 500 € je kW installierter Leistung bei Wärmepumpen, maximal 2.000 € je Objekt. Zudem sind bis zu 60 % der Planungs- und Baubegleitungsleistungen förderfähig.
Über den Klimaschutzfonds Stormarn sind darüber hinaus Quartiersmaßnahmen förderfähig (bis zu 20 % der Investitionskosten, max. 5.000 €). Gefördert werden sowohl einzelne Maßnahmen als auch ganzheitliche Effizienzhauskonzepte. Alle Programme sind mit den Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, sodass Ihnen ein umfassender Finanzierungsrahmen für ganzheitliche Sanierungen zur Verfügung steht.
Delingsdorf richtet seine Klimastrategie an den Zielen des Landes Schleswig-Holstein aus und strebt eine nachhaltige Reduktion der lokalen CO2-Emissionen an. Bis 2030 sollen die Emissionen um mindestens 55 % im Vergleich zu 1990 gesenkt werden.
Als verbindliches Langfristziel gilt Klimaneutralität bis 2045, wobei ein kommunales Zwischenziel eine 40 %ige Reduktion bis 2030 fokussiert, um die Weichen für die kommunale Wärmewende frühzeitig zu stellen.
Im Gebäudesektor setzt Delingsdorf auf eine kombinierte Strategie aus Sanierungsförderung für Bestandsbauten, einer verpflichtenden Installation von Solaranlagen auf Neubauten und der Festlegung von KfW-55-Effizienzstandards. Ergänzende Beratungsangebote für Eigentümer und Handwerksbetriebe unterstützen eine flächendeckende Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen.
Darüber hinaus fördert die Gemeinde Dach- und Fassadendämmung mit Zuschüssen und unterstützt den Austausch alter Öl- und Gasheizungen zugunsten von Wärmepumpen und Biomasseanlagen, um den Wärmebedarf nachhaltig zu decken.
In Delingsdorf prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild: vereinzelt historische Landhäuser aus dem späten 19. Jahrhundert, eine dominante Reihe von Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie Neubauquartiere, die seit den 1990er Jahren realisiert wurden. Hauptsächlich handelt es sich um freistehende Einfamilienhäuser und kleine Mehrfamilienhäuser, ergänzt durch umgebaute landwirtschaftliche Ställe. Viele Bestandsbauten weisen veraltete Wärmeschutzstandards auf, da Außenwände häufig ungedämmt und Fenster nur einfach verglast sind.
Die Heizsysteme basieren überwiegend auf Öl- und Gasbrennwerttechnik älterer Generationen, was Übergangsverluste und einen erhöhten Energiebedarf zur Folge hat. Solche Defizite führen nicht nur zu hohen Betriebskosten, sondern auch zu stark erhöhten CO₂-Emissionen.
Vor dem Hintergrund nationaler Klimaschutzziele verlangt der Gebäudesektor nach umfassenden Modernisierungen. Energetische Sanierungen—von der Dämmung bis zum Heizungsaustausch—reduzieren langfristig den CO₂-Ausstoß und optimieren die Energieeffizienz, was in Delingsdorf ein zentrales Thema für nachhaltiges Wohnen darstellt.
Unsere Energieberater sind in Delingsdorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Ammersbek und Ahrensburg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bargteheide, Hamburg und Großhansdorf. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.