Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Deisenhausen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Deisenhausen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Deisenhausen & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Deisenhausen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Deisenhausen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Deisenhausen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Deisenhausen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Deisenhausen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Auf Landesebene bietet die LfA Förderbank Bayern mit dem LfA-EnergieBonusBayern zinsgünstige Darlehen von bis zu 50.000 EUR je Vorhaben sowie Zuschüsse bis zu 300 EUR/m² Dämmfläche für Sanierungsmaßnahmen. Zudem werden bis zu 4.000 EUR für die Erstellung eines individuellen Sanierungskonzepts gefördert.
In Deisenhausen stellt die Marktverwaltung über die kommunale Klimaoffensive einen pauschalen Zuschuss von bis zu 2.000 EUR für Fensteraustausch und bis zu 5.000 EUR bei ganzheitlicher Sanierung bereit. Gefördert werden Dämmung von Dach und Fassade, moderne Heizsysteme (z. B. Wärmepumpe, Biomasse) sowie Fensterersatz.
Die Landesprogramme sind grundsätzlich mit Bundesförderungen der BAFA und KfW kombinierbar, etwa für Einzelmaßnahmen oder Effizienzhäuser. Sie profitieren von der Kombination aus Zuschuss- und Kreditanteilen zu attraktiven Konditionen. Ihren Förderantrag reichen Sie vor Beginn der Maßnahmen über das BayernPortal oder im örtlichen Rathaus ein.
Deisenhausen hat sich an den nationalen Klimazielen orientiert und im kommunalen Klimaschutzkonzept von 2020 verbindlich 55 % CO2-Reduktion bis 2030 verabschiedet. Die Gemeinde strebt eine vollständige Klimaneutralität bis 2045 an, um den übergeordneten Staats- und Bundesvorgaben gerecht zu werden.
Als Etappenziel bis 2030 sieht Deisenhausen eine Senkung der CO2-Emissionen im Gebäudesektor um 60 % gegenüber 1990 vor. Bis 2045 ist eine Reduzierung auf Null anzustreben. Maßgeblich unterstützt wird dies durch das Bayerische Förderprogramm für energetische Gebäudesanierung, den kommunalen Investitionszuschuss für Dämmung und moderne Heizanlagen sowie bezuschusste Einbindung von Wärmepumpen und Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung.
Zur Steigerung der Eigenstromnutzung gilt ab 2025 eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten. Ergänzend wurden im Bebauungsplan anspruchsvolle energetische Standards verankert: Alle kommunalen Neubauten müssen mindestens den Effizienzhaus-Standard 55 erfüllen. Deisenhausen bietet Hausbesitzern eine Sanierungsförderung bis zu 30 % der förderfähigen Kosten für KfW-Effizienzhausmaßnahmen sowie zinsgünstige Kredite für den Austausch veralteter Heizungsanlagen.
In der Gemeinde Deisenhausen ist das Ortsbild von Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, robusten Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und vereinzelt errichteten Neubauten ab den 1990er Jahren geprägt. Dabei dominieren vor allem freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser sowie vereinzelt mehrgeschossige Wohnhäuser.
Oft fehlen zeitgemäße Wärmedämmverbundsysteme, hochwertige Fenster und eine luftdichte Gebäudehülle, sodass der Heizwärmebedarf unnötig hoch ausfällt. Häufig genutzte Gas- oder Ölheizungen arbeiten mit veralteter Brennwerttechnik, was den Energieverbrauch weiter steigert. Diese energetischen Schwachstellen führen zu vermeidbaren Wärmeverlusten und höheren Betriebskosten.
Rund ein Viertel der bundesweiten CO2-Emissionen entfällt auf den Gebäudesektor; auch in Deisenhausen ist der Modernisierungsbedarf erheblich. Effiziente Dämmmaßnahmen und zeitgemäße Heiztechnologien reduzieren den Treibhausgasausstoß nachhaltig und unterstützen die Erreichung lokaler Klimaschutzziele. Eine gezielte Sanierung trägt langfristig zu niedrigeren Energiekosten und einer verbesserten CO2-Bilanz bei.
Unsere Energieberater sind in Deisenhausen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Krumbach (Schwaben) und Breitenthal.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Neuburg a.d.Kammel, Roggenburg und Weißenhorn. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.