Bei Ihnen vor Ort im Kreis Ansbach

Ihr Energieberater in Burk

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Burk & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Imanuel Riker - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Burk

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Burk für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Burk? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Burk?

Regionale Förderprogramme.jpg

In der Region Burk bietet die Bayerische Landesförderbank LfA zinsgünstige Darlehen für energetische Sanierungen. Der Energiekredit der LfA Bayern besteht aus zinsreduzierten Darlehen ab 1,5 % für Maßnahmen wie Dämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierung bis 50.000 € pro Wohneinheit.

Auf kommunaler Ebene gewährt die Stadt Weißenburg im Rahmen des Wohnraumförderprogramms Zuschüsse von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten (max. 5.000 €), insbesondere für Fassaden-, Dach- und Kellerdeckendämmung sowie Fenstererneuerung. Das Wohnraumförderprogramm der Stadt Weißenburg erleichtert die Modernisierung älterer Bestandsgebäude.

Alle genannten Programme sind grundsätzlich mit den Bundesförderungen der BAFA und der KfW kombinierbar, sodass Sie Finanzierung und Zuschuss optimal verzahnen können. Kombinierbarkeit mit BAFA und KfW ermöglicht eine umfassendere Förderstruktur ohne Doppelförderung.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Burk verfolgt?

Die Gemeinde Burk hat im Zuge des bayerischen Klimaschutzplans verbindliche Ziele definiert: CO2-Emissionen sollen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 reduziert werden und bis 2045 auf kommunaler Ebene Klimaneutralität erreicht sein. Damit ergänzt sie die Vorgaben des Bayerischen Klimaschutzgesetzes und folgt dem nationalen Ziel der Klimaneutralität bis 2045.

Zur Umsetzung fördert Burk die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden mit Zuschüssen bis zu 20 % der förderfähigen Kosten. Neu gebaute Wohn- und Nichtwohngebäude müssen mindestens den Effizienzhausstandard KfW 55 erreichen, um die energetischen Mindestanforderungen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zu erfüllen.

Seit Januar 2023 gilt in Burk eine Solardachpflicht für alle Neubauten und umfangreiche Beratungsangebote für Gebäudeeigentümer wurden etabliert, darunter kostenlose Erstchecks und begleitende Energieeffizienzberatung. Zusätzlich werden kommunale Liegenschaften schrittweise auf erneuerbare Wärmeversorgung umgestellt.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Burk aus?

Altes gebäude.jpeg

In Burk dominieren Altbauten aus der Gründerzeit und den frühen 1920er-Jahren, flankiert von zahlreichen Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelten Neubauten in den neu erschlossenen Siedlungsgebieten. Die historischen Mehrfamilienhäuser weisen oft ungedämmte Außenwände und einfach verglaste Fenster auf, während die Nachkriegsbauten meist mit veralteten Gas- oder Ölheizungen betrieben werden. Einzelne Einfamilienhäuser der 1980er und 1990er Jahre zeigen zusätzlich ungedämmte Dachflächen und wenig wärmetechnisch optimierte Konstruktionen.

Aufgrund mangelhafter Wärmedämmung, veralteter Heiztechnik und undichter Anschlüsse gelten viele Gebäude in Burk als energetisch sanierungsbedürftig. Eine umfassende Sanierung umfasst Dämmung von Dach, Fassade und Fenstern sowie den Austausch veralteter Heizkessel und Lüftungssysteme. Dies wirkt sich direkt auf den CO2-Ausstoß im Gebäudesektor aus, der einen erheblichen Anteil am regionalen Emissionsbudget beansprucht. Zielgerichtete Modernisierungen können den Heizenergiebedarf deutlich reduzieren und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Burk?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Burk für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Burk und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wieseth und Dentlein a.Forst.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Langfurth, Bechhofen und Feuchtwangen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Burk

Häufig gestellte Fragen

Imanuel Riker - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Burk.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt