Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Burgbrohl? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Burgbrohl sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Burgbrohl im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Burgbrohl und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Burgbrohl für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Burgbrohl energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Burgbrohl fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Burgbrohl für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Burgbrohl? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Burgbrohl können Sie als private Eigentümerin oder privater Eigentümer über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) im Programm „Energieeffizienz Bau und Sanierung“ Zuschüsse von bis zu 12,5 % der förderfähigen Kosten beantragen. Gefördert werden unter anderem die Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecken, der Austausch veralteter Heizungsanlagen sowie die Errichtung hocheffizienter Wärmepumpen. Zusätzlich bietet die Verbandsgemeinde Burgbrohl eine kommunale Prämie von bis zu 500 Euro pro Vorhaben für innovative Heiztechnik oder Thermografie. Für eine qualifizierte Vor-Ort-Energieberatung erhalten Sie bei der ISB einen Zuschuss von bis zu 60 % der Beratungskosten. Die Landesprogramme sind in der Regel mit KfW- und BAFA-Förderungen kombinierbar, wodurch sich Ihre Gesamtförderquote erhöht.
Die Gemeinde Burgbrohl hat sich im kommunalen Klimaschutzkonzept an den Zielen des Landes Rheinland-Pfalz orientiert und strebt eine Verringerung der Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor an. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen im Vergleich zu 1990 um 65 % reduziert werden, um Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen.
Als Etappenziele wurden für 2030 verbindliche Minderungswerte festgelegt, mit einer Zwischenbilanz 2025 zur Fortschrittskontrolle. Bis 2045 sollen sämtliche kommunalen Liegenschaften und Wohngebäude klimaneutral betrieben werden.
Zur Erreichung dieser Ziele fördert Burgbrohl energetische Sanierungen von Fassaden und Dächern mit Zuschüssen von bis zu 25 % der Investitionskosten. Für Neubauten gilt eine Solaranlagenpflicht und die Vorgabe des Effizienzhausstandards KfW 55. Zudem wird der Austausch fossiler Heizsysteme durch Wärmepumpen unterstützt und eine kommunale Wärmeplanung umgesetzt.
In Burgbrohl prägt eine heterogene Bausubstanz das Ortsbild. Historische Fachwerk- und Steinbauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert wechseln sich mit Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre ab. Seit den 1990er Jahren entstanden vermehrt moderne Ein- und Mehrfamilienhäuser, während vereinzelt Neubauprojekte der letzten Jahre zeitgemäßen Baustandards entsprechen. Zudem erheben sich in historischen Ortskernen vereinzelt denkmalgeschützte Objekte, die spezifische Planungsansätze erfordern.
Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie häufig unzureichend gedämmt sind, Einfachverglasung aufweisen und veraltete Öl- oder Gaskessel nutzen. Diese Faktoren führen zu erhöhtem Energiebedarf und steigenden Betriebskosten. Im Gebäudesektor entstehen rund 30 % der nationalen CO2-Emissionen. Eine konsequente Modernisierung der Gebäudehülle und Heiztechnik kann den Ausstoß deutlich senken und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz sowie zur langfristigen Wertsteigerung der Immobilien. Gleichzeitig fordern kommunale Klimaschutzziele in Burgbrohl eine Verbesserung der Energieeffizienz im Gebäudebestand.
Unsere Energieberater sind in Burgbrohl und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wassenach und Bad Breisig.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Niederzissen, Andernach und Brohl-Lützing. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.