Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Brüssow? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Brüssow bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Brüssow. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Brüssow für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Brüssow energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Brüssow fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Brüssow für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Brüssow? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Brüssow können Sie über die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) im Rahmen der ILB-Richtlinie Energie Zuschüsse von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten für einzelne energetische Maßnahmen beantragen. Gefördert werden Einzelmaßnahmen wie Dämmung und Heizungstausch sowie umfassende Sanierungspakete. Die Antragsfrist ist fortlaufend, der Mittelabruf erfolgt nach Abschluss und Nachweis der Arbeiten.
Die Gemeinde Brüssow bietet ergänzend ein kommunales Klimaschutzprogramm, mit dem Sie pauschale Extrazuschüsse für Dach- und Fassadendämmung sowie Fenstersanierung von bis zu 1.000 € pro Maßnahme erhalten. Sie reichen den Antrag direkt bei der Stadtverwaltung ein; eine vorherige Energieberatung wird empfohlen.
Gefördert werden Dach- und Fassadendämmung, Kellerdeckendämmung, Fenstertausch, Heizungserneuerung (z.B. Wärmepumpe oder Biomasse) und ganzheitliche Sanierungen. Umfassende energetische Sanierungen können höhere Fördersätze erzielen. Die Landesprogramme sind in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, sofern die technischen Anforderungen erfüllt sind.
Die Stadt Brüssow hat im kommunalen Klimaschutzkonzept ein CO2-Reduktionsziel von 50 % bis 2030 gegenüber 2010 verankert und strebt die Klimaneutralität bis 2045 an. Damit ergänzt die Kommune die Vorgaben des Landes Brandenburg und des EU-Klimapakets.
Im Gebäudesektor setzt Brüssow auf systematische Energieaudits und Bestandsaufnahmen seit 2021. Fassaden- und Dachdämmungen sowie der Austausch veralteter Heizkessel werden in kommunalen Liegenschaften ebenso umgesetzt wie die Umrüstung auf LED-Beleuchtung und eine digitale Verbrauchsüberwachung.
Seit 2022 gilt eine Solaranlagenpflicht bei Neubauten (0,6 kWp pro 10 m² Dachfläche). Zusätzlich fördert die Stadt den Fenstertausch, die Installation von Wärmepumpen und die Sanierung von Lüftungsanlagen mit Zuschüssen von bis zu 30 % der Investitionskosten gemäß KfW-Effizienzhaus 55.
Diese Maßnahmen bilden den Kern der regionalen Strategie, den Energieverbrauch im Gebäudebestand nachhaltig zu senken und Klimaschutz langfristig zu sichern.
Die Gemeinde Brüssow im Nordosten Brandenburgs zeichnet sich durch einen heterogenen Gebäudebestand aus. Neben wenigen sanierten Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert prägen vor allem Nachkriegsbauten aus DDR-Zeiten mit Plattenbau- und Ziegelkonstruktionen das Ortsbild. Das Angebot reicht von eingeschossigen Landhausbauten bis zu dreigeschossigen Mehrfamilienhäusern; moderne Neubauten orientieren sich seit den 1990er Jahren zunehmend an aktuellen Energieeffizienzstandards.
Viele dieser Bestandsgebäude gelten als energetisch sanierungsbedürftig. Unzureichende Dämmung von Dach, Fassade und Keller, fehlende Luftdichtheit, veraltete Einfachverglasungen sowie ineffiziente Heizungsanlagen auf Basis von Öl oder Kohle verursachen hohe Wärmeverluste und steigende Betriebskosten.
Da der Gebäudesektor einen erheblichen Anteil am CO2-Ausstoß trägt, ist eine systematische energetische Sanierung unverzichtbar. Durch Maßnahmen nach aktuellen Effizienzanforderungen lassen sich Emissionsminderungen von bis zu 80 Prozent erreichen und kommunale Klimaschutzziele nachhaltig unterstützen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Brüssow und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Löcknitz und Pasewalk.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Prenzlau, Berlin und Penkun. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.