Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Breddorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Breddorf bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Breddorf & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Breddorf für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Breddorf energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Breddorf fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Breddorf für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Breddorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Breddorf im Landkreis Rotenburg (Wümme) steht ein breites Spektrum regionaler Förderprogramme für energetische Sanierungen zur Verfügung. Auf Landesebene bietet die NBank im Rahmen des „Energieeffizienzprogramms für Wohngebäude“ Zuschüsse für Dämmung und Heizungstausch sowie für umfassende Sanierungskonzepte. Auf kommunaler Ebene gewährt die Stadtverwaltung Breddorf zinsgünstige Darlehen für Einzelmaßnahmen wie Fenster-, Dach- und Fassadendämmung. Gefördert werden sowohl Teil- als auch Komplettsanierungen unter Berücksichtigung technischer Mindeststandards. Alle Programme sind mit den Bundesförderungen der BAFA und der KfW kombinierbar, was die Finanzierungswürdigkeit erhöht. Zudem können Antragsteller von einer abgestuften Förderkulisse profitieren, bei der höhere Effizienzstandards zu höheren Zuschüssen führen.
Breddorf richtet sich nach den Klimaschutzzielen Niedersachsens und hat eine Zielvorgabe von 55 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 festgeschrieben, mit dem übergeordneten Ziel der Klimaneutralität bis 2045. Der Gemeinderat verabschiedete 2022 den lokalen Klimaschutzplan und implementiert Etappenziele, um die Senkung schrittweise zu messen.
Im Gebäudesektor setzt die Kommune auf eine kommunale Sanierungsförderung von bis zu 40 % der Investitionskosten für Privathäuser und Mehrfamilienhäuser sowie eine seit 2023 geltende Solarpflicht für Neubauten, die Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen vorsieht. Zusätzlich werden energetische Standards gemäß KfW-Effizienzhaus 40 für öffentliche Gebäude verbindlich umgesetzt und Förderprogramme für Dämmung, Austausch von Fenstern und Heizungsanlagen etabliert.
Ergänzend bietet die Gemeinde in Kooperation mit der Energieagentur Niedersachsen kostenlose Energieberatungen und digitale Gebäudescans an, um den Bestand systematisch und nachvollziehbar zu optimieren. Ein jährliches Monitoring der CO2-Emissionen erstellt die Fortschrittsmessung auf Basis definierter Kennzahlen.
In Breddorf prägen vor allem Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert sowie zahlreiche Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren das Ortsbild. Ergänzt wird der Bestand durch vereinzelt errichtete Wohnblocks der 1980er und Energieeffizienzanforderungen entsprechenden Neubauten der letzten beiden Jahrzehnte. Typisch sind gemauerte Fassaden ohne zeitgemäße Dämmung und einfache Verglasungen.
Viele dieser Gebäude verfügen über unzureichend gedämmte Außenwände, Dächer und Kellerdecken. Veraltete Heizkessel und Einzelraumheizungen führen zu hohen Wärmeverlusten und überdurchschnittlichem Energiebedarf. Eine energetische Sanierung ist daher dringend geboten, um Verbrauch und Betriebskosten nachhaltig zu senken.
Der Gebäudesektor ist für rund ein Drittel der deutschen CO2-Emissionen verantwortlich. Durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen wie Wärmedämmung, Fensteraustausch und den Umstieg auf effiziente Heiztechnik lassen sich Emissionen deutlich reduzieren. Eine systematische Bestandsaufnahme bildet die Grundlage für passgenaue Sanierungskonzepte und einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Breddorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hepstedt und Bremen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Rhade, Tarmstedt und Zeven. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.