Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Braunsbedra? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Braunsbedra sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Braunsbedra. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Braunsbedra für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Braunsbedra energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Braunsbedra fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Braunsbedra für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Braunsbedra? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Braunsbedra profitieren Eigentümer und Vermieter von regionalen Förderprogrammen für energetische Sanierungen, die durch die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) und die Stadtverwaltung angeboten werden. Die IB gewährt Zuschüsse von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten für Maßnahmen wie Wärmedämmung von Dach, Fassade, Austausch von Fenstern sowie ganzheitliche Sanierungen zum Effizienzhaus-Standard. Die Stadt Braunsbedra unterstützt seit 2021 mit einem kommunalen Klimaschutzfonds, der Einzelmaßnahmen mit bis zu 5.000 € bezuschusst, darunter Heizungstausch und Lüftungsanlagen. Die Förderhöchstbeträge gelten pro Wohneinheit und sind bis zum 31.12.2025 befristet, eine Energieberater-Begleitung ist Voraussetzung für die Auszahlung. Beide Programme sind grundsätzlich mit Bundesförderungen der BAFA und den KfW-Krediten kombinierbar, sofern keine Doppelförderung einzelner Kostenpositionen erfolgt. Anträge sind jeweils vor Sanierungsbeginn schriftlich bei der IB beziehungsweise der Stadt Braunsbedra einzureichen. Weitere Detailinformationen erhalten Sie bei der Energieagentur Sachsen-Anhalt oder auf den Internetseiten der IB und der Stadt Braunsbedra.
Die Stadt Braunsbedra hat sich im Rahmen ihres kommunalen Klimaschutzkonzepts das Ziel gesetzt, den CO₂-Ausstoß bis 2030 um 50 % gegenüber dem Jahr 1990 zu senken und bis 2045 klimaneutral zu werden. Diese Vorgabe orientiert sich an den Landeszielen Sachsen-Anhalts und bildet die Grundlage für alle weiteren Maßnahmen im Gebäudesektor.
Zu den zentralen Förderprogrammen zählen Zuschüsse für die energetische Sanierung von Fassaden, Dächern und Heizungsanlagen. Seit 2023 gilt eine Solardachpflicht für alle Neubauten, um den lokalen Photovoltaik-Ausbau zu beschleunigen. Zudem werden Wärmepumpen und hocheffiziente Heizsysteme in Bestandsgebäuden gezielt unterstützt.
Neue kommunale Bauvorhaben müssen mindestens den KfW-Effizienzhausstandard 55 erfüllen. Ein regelmäßiges Thermografiemonitoring ergänzt die Maßnahmen, während Beratungsangebote der Energieagentur Sachsen-Anhalt Immobilieneigentümer bei der konkreten Umsetzung begleiten.
In Braunsbedra prägen historische Gründerzeitbauten und Altbauten im Ortskern sowie Nachkriegsplattenbauten und Siedlungswohnungen aus den 1950er bis 1970er Jahren das Stadtbild. Viele Bestandsimmobilien entstanden im Zuge des Braunkohletagebaus und sind noch heute durch einfache Backsteinmauern, nicht gedämmte Fassaden und unzureichende Dachisolierung gekennzeichnet. Einzel- und Reihenhäuser aus den 1990er Jahren ergänzen die Mischung, bleiben jedoch zahlenmäßig hinter dem Bestand alter Gebäude zurück. Ergänzt wird das Bild durch einfache Gewerbebauten aus DDR-Zeiten.
Die Mehrheit dieser Bestandsgebäude verfügt über veraltete Ölofen, einfache Gasthermen und oft noch waschkesselartige Heizinterpretationen; Fenster sind häufig einfach verglast und Kellerdecken ungedämmt. Dies führt zu hohen Wärmeverlusten, steigenden Energiekosten und einem überdurchschnittlichen CO2-Ausstoß im Gebäudesektor. Eine systematische energetische Sanierung mit moderner Wärmedämmung, Austausch der Heizungssysteme und Fenstererneuerung ist daher essenziell, um Klimaziele zu erreichen und langfristig Betriebskosten zu reduzieren. Dabei spielt die Integration erneuerbarer Energien wie Solarthermie oder Wärmepumpen eine wichtige Rolle in nachhaltigen Modernisierungskonzepten.
Unsere Energieberater sind in Braunsbedra und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Mücheln (Geiseltal) und Merseburg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Weißenfels, Leuna und Halle (Saale). Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.