Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Brand? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Brand & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Brand für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Brand? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Brand in der Städteregion Aachen stehen Landesförderprogramme der NRW.BANK wie „NRW energieeffizient sanieren“ (KfW-Kooperationsangebot mit zinsvergünstigten Darlehen) und das Programm PROGRES.NRW zur Umsetzung von Einzelmaßnahmen bereit. Auf kommunaler Ebene bietet die Gemeinde Brand Zuschüsse zur Energieberatung und Installation erneuerbarer Energien über das Energieeffizienzförderprogramm an. Diese Programme unterstützen sowohl die Beratung als auch konkrete Investitionen und können in der Regel mit weiteren Fördermitteln kombiniert werden.
Gefördert werden Wärmedämmung von Dach, Fassade und Geschossdecken, der Austausch veralteter Heizungsanlagen sowie ganzheitliche Sanierungen zum Effizienzhaus-Standard. Zuschüsse betragen bis zu 15 % der förderfähigen Kosten, für thermische Solaranlagen sind zusätzliche Boni möglich. Die Programme sind kombinierbar mit BAFA- und KfW-Förderungen, wodurch sich die Finanzierungsspielräume erhöhen.
Die Regionalregierung von Brand hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen bis 2030 um 50 % gegenüber dem Basisjahr 1990 zu senken und bis 2045 eine klimaneutrale Wärmeversorgung im Gebäudesektor zu erreichen. Diese offiziellen Vorgaben wurden in der jüngsten Klima- und Energiestrategie der Stadt verankert.
Bis 2030 sollen im kommunalen Gebäudebestand mindestens 30 % der Objekte energetisch saniert werden. Ein weiterer Meilenstein ist die Reduzierung des Endenergieverbrauchs um 40 %. Ab 2025 gilt in Neubauten eine Solaranlagenpflicht für Dachflächen zur Eigenstromnutzung und Warmwasserbereitung.
Zur Umsetzung fördert Brand umfassend Fassadendämmungen, den Einbau hocheffizienter Wärmepumpen sowie die Umstellung von Ölheizungen. Zusätzlich wurden verbindliche energetische Mindeststandards eingeführt, die eine maximale Primärenergiekennzahl von 45 kWh/m²a im Neubau nicht überschreiten dürfen.
In der Region Brand dominiert ein heterogener Gebäudebestand mit Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, großflächigen Nachkriegswohnbauten der 1950er- bis 1970er-Jahre sowie punktuellen Neubauquartieren seit den 1990er-Jahren. Diese Mischung prägt das Ortsbild und die energetische Performance der Bestandsimmobilien.
Viele ältere Objekte weisen schwache Dämmung an Dach, Fassade und Fenstern auf, während veraltete Öl- oder Gasheizungen einen erhöhten Energieverbrauch verursachen. Häufig fehlen zentrale Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung, wodurch weitere Energieverluste entstehen. Ohne Maßnahmen zur Verbesserung der Gebäudehülle und Erneuerung der Heiztechnik bleiben die jährlichen Heizkosten und Emissionen auf hohem Niveau.
Angesichts des insgesamt hohen CO2-Ausstoßes im Gebäudesektor erfordert der Modernisierungsbedarf in Brand systematische Sanierungen. Energetische Optimierungen tragen nachhaltig zum Klimaschutz bei, indem sie den Energiebedarf reduzieren und die Bilanz der kommunalen Treibhausgasemissionen langfristig verbessern. Zudem leistet das optimierte Gebäudemanagement einen wichtigen Beitrag zur Erreichung kommunaler Klimaziele.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Brand und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Nagel und Ebnath.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Mehlmeisel, Neusorg und Fichtelberg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Brand.