Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bönningstedt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Bönningstedt sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Bönningstedt & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bönningstedt für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Bönningstedt energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Bönningstedt fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Bönningstedt für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bönningstedt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Bönningstedt stehen verschiedene regionale Förderprogramme für energetische Sanierungen zur Verfügung. Auf Landesebene bietet die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) mit dem Programm „Klimafreundliches Bauen und Sanieren“ zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für Maßnahmen wie Dämmung, Fensteraustausch, Heizungstausch oder eine ganzheitliche Gebäudesanierung an. Kommunal können Eigentümer über das Kreis Pinneberg Förderprogramm proKlima eine Energieberatung bezuschusst bekommen und Zuschüsse für Wärmepumpen und Solarthermieanlagen erhalten. Zudem gewährt die Gemeinde Bönningstedt im Rahmen des örtlichen Klimaschutzfonds einmalige Beratungszuschüsse. Die Programme sind in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, was eine höhere Fördersumme ermöglicht und Synergieeffekte schafft.
Die Gemeinde Bönningstedt hat die CO2-Reduzierung um 65 % bis 2030 im Vergleich zu 1990 gemäß dem Klimaschutzgesetz Schleswig-Holstein übernommen und strebt die Klimaneutralität bis 2045 an. Diese verbindlichen Ziele bilden die Grundlage für alle kommunalen Planungen im Gebäudesektor.
Zur Umsetzung fördert Bönningstedt energetische Sanierungen mit einem kommunalen Zuschuss von bis zu 20 % der Investitionskosten für Fassadendämmung, Dach- und Fenstertausch sowie die Modernisierung von Heizungsanlagen. Seit 2022 gilt eine verpflichtende Solarpflicht für alle Neubauten, die bei genehmigungsrelevanten Dachflächen eine Photovoltaik- oder Solarthermieanlage vorsieht. Öffentliche Gebäude werden nach EE-Klasse A errichtet oder modernisiert, für kommunale Neubauten ist ab 2025 der Standard Effizienzhaus 55 verbindlich vorgeschrieben. Zusätzlich bietet die Gemeinde eine kostenfreie Energieberatung an und dokumentiert die Zielerreichung im fünfjährigen Energiebericht. Eigentümer werden so bei der Nutzung von Bundes- und Landesfördermitteln unterstützt.
In Bönningstedt prägt ein heterogenes Ensemble historischer Wohnhäuser, vornehmlich Ende des 19. und frühen 20. Jahrhunderts errichtet, flankiert von Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie vereinzelten Neubauprojekten der letzten Dekade. Viele dieser Gebäude weisen typische Baumerkmale wie schmale Fenster und massive Außenmauern auf, die energetisches Modernisierungspotenzial aufzeigen.
Die unzureichende Dämmung der obersten Geschossdecken und Außenwände führt in Alt- und Nachkriegsbeständen zu hohen Wärmeverlusten. Veraltete Heizungsanlagen, meist Öl- oder Gaskessel aus den 1970er Jahren, weisen reduzierte Wirkungsgrade auf und tragen zu überhöhten Energieverbräuchen bei, was die Sanierungsdringlichkeit deutlich erhöht.
Angesichts der Klimaschutzziele verursacht der Gebäudesektor rund 30 Prozent der CO2-Emissionen in Schleswig-Holstein. Durch gezielte Energieeffizienzmaßnahmen, den Einsatz erneuerbarer Heiztechnik und die Sanierung von Gebäudehüllen lässt sich der Modernisierungsbedarf in Bönningstedt nachhaltig decken und die CO2-Bilanz dauerhaft verbessern.
Unsere Energieberater sind in Bönningstedt und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hamburg und Ellerbek.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Norderstedt, Hasloh und Rellingen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.