Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bönen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Bönen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Bönen & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bönen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Bönen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Bönen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Bönen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bönen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Bönen stehen private und gewerbliche Eigentümer diverse regionale Förderprogramme für energetische Gebäudesanierungen offen. Über die NRW.BANK können Sie im Rahmen des progres.nrw-Programms eine Unterstützung von bis zu 30 % der förderfähigen Ausgaben (max. 45.000 €) erhalten, insbesondere für Dach-, Fassaden- und Kellerdeckendämmung, Fenstertausch, Heizungsoptimierung sowie ganzheitliche Effizienzmaßnahmen. Auf kommunaler Ebene fördert der Kreis Unna im Rahmen des Klimaschutzprogramms Einzelmaßnahmen – etwa Heizungstausch oder Solarthermie – mit pauschal 50 €/m² beziehungsweise bis zu 1.500 € je Vorhaben. Diese Programme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA-Zuschüsse, KfW-Kredite und Tilgungszuschüsse) kombinieren, wodurch die Sanierungskosten insgesamt spürbar reduziert werden können. Die Antragstellung erfolgt vor Maßnahmebeginn über die Stadtverwaltung Bönen oder das Online-Portal des Kreises Unna.
Die Gemeinde Bönen orientiert sich an den Klimazielen des Landes Nordrhein-Westfalen und strebt im Rahmen ihres kommunalen Klimaschutzkonzepts einen CO2-Reduktionspfad von 40 % bis 2030 gegenüber 1990 an sowie eine vollständige Klimaneutralität bis 2045. Die Stadtverwaltung hat dazu im Jahr 2022 verbindliche Vorgaben zur Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien verabschiedet.
Ein zentrales Etappenziel ist die energetische Sanierung von jährlich mindestens 2 % des kommunalen Gebäudebestands, um Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und solare Technologien systematisch zu fördern. Parallel dazu unterstützt die Kommune private Eigentümer mit flankierenden Förderprogrammen und Beratungsangeboten.
Für alle Neubauten gilt seit 2023 eine gesetzliche Solarpflicht, zudem müssen kommunale Bauvorhaben den Effizienzhausstandard KfW 55 erfüllen. Weiterhin werden Schulgebäude und Verwaltungsbauten sukzessive auf klimafreundliche Technologien wie Wärmepumpen und Photovoltaik umgestellt.
Im Gebäudebestand von Bönen dominieren Ein- und Zweifamilienhäuser aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie vereinzelt ältere Hofgebäude aus dem 19. Jahrhundert. Ergänzt wird das Bild durch Nachkriegszeilenbauten und kleinere Wohnsiedlungen aus den 1980er und 1990er Jahren, während Neubaugebiete seit den 2000er Jahren schrittweise hinzukommen.
Viele dieser Bestandsbauten sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie häufig über ungedämmte Außenwände, veraltete Einfachverglasung und ineffiziente Heizungsanlagen auf Öl- oder Gasbasis verfügen. Fehlende Dämmung von Dach und Keller führt zu erhöhtem Wärmeverlust und gesteigertem Energiebedarf.
Der Gebäudesektor trägt maßgeblich zum CO₂-Ausstoß in Bönen bei. Zielgerichtete Modernisierungen, wie Wärmedämmung und der Austausch veralteter Heiztechnik, leisten einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz und zur Einhaltung kommunaler Klimaziele.
Unsere Energieberater sind in Bönen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hamm und Kamen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Unna, Bergkamen und Dortmund. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.