Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bodenkirchen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Bodenkirchen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Bodenkirchen & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bodenkirchen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Bodenkirchen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Bodenkirchen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Bodenkirchen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bodenkirchen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Bodenkirchen können Hauseigentümer auf Landesebene insbesondere das EnergieBonus Bayern-Programm der LfA mit zinsgünstigen Darlehen (bis zu 75.000 Euro/Wohneinheit) und Tilgungszuschüssen für Dämmung, Fensteraustausch und Heizungstausch sowie das kommunale Klimaschutzprogramm der Gemeinde nutzen. Das kommunale Programm unterstützt seit 2021 ganzheitliche Sanierungsmaßnahmen mit einmaligen Zuschüssen von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten und fördert zusätzlich Energieberatungen (bis 50 % der Beratungskosten). Beide Programme sind mit Bundesförderungen der KfW und BAFA kombinierbar. Die Angebote umfassen neben Dämmung und Heizungstausch den Einbau moderner Wärmepumpen, die Nachrüstung von Lüftungsanlagen und smarte Steuerungssysteme. Ergänzend dazu erlaubt das 10.000-Häuser-Programm des Freistaats Bayern zusätzliche Einmalzuschüsse für Solaranlagen auf Wohngebäuden. Vorhaben in Bodenkirchen laufen unter der Förderkennzeichnung EPN 3319 der Regierung von Niederbayern. Die Anträge sind online über das Bayern-Förderportal einzureichen; die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel sechs Wochen.
Das im Jahr 2021 beschlossene kommunale Klimaschutzkonzept der Marktgemeinde Bodenkirchen orientiert sich an den Klimaschutzzielen des Freistaats Bayern und der Bundesregierung. Es sieht eine CO2-Reduktion um 55 % bis 2030 vor, gefolgt von der verbindlichen Zielsetzung zur klimaneutralen Marktgemeinde bis 2045.
Als Etappenziel sollen bis 2030 die Emissionen im Vergleich zu 1990 um 55 % sinken, um den Pfad zur vollständigen CO2-Bilanzneutralität bis 2045 zu gewährleisten.
Im Gebäudesektor setzt die Gemeinde auf eine kommunale Sanierungsförderung mit Zuschüssen von bis zu 30 % für Dämmmaßnahmen und Fensteraustausch. Seit 2023 gilt eine Solaranlagenpflicht für Neubauten und Dachsanierungen, öffentliche Gebäude werden nach KfW-Effizienzhaus-Standard 40 errichtet, und U-Werte für Dächer und Wände wurden verschärft.
Ergänzend bietet Bodenkirchen kostenlose Energieberatungen und Sanierungs-Cafés in Kooperation mit regionalen Energieagenturen an. Ein digitales Monitoring der Energieverbräuche in kommunalen Liegenschaften sichert die Fortschrittskontrolle der Klimaschutzmaßnahmen.
In Bodenkirchen prägen historisch gewachsene Wohnhäuser aus dem frühen 20. Jahrhundert und Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre das Ortsbild, ergänzt durch vereinzelt errichtete Neubauten seit den 1990er Jahren. Die meisten Einfamilienhäuser und Landhäuser weisen traditionelle Klinkerfassaden und ungedämmte Dachkonstruktionen auf, während moderne Objekte bereits teilweise energieeffiziente Standards erfüllen.
Aufgrund fehlender oder unzureichender Wärmedämmung an Dach, Fassade und Fenstern sowie veralteter Heizsysteme mit Ölkesseln oder ineffizienten Gasthermen sind viele Bestandsgebäude in Bodenkirchen energetisch sanierungsbedürftig. Diese Rahmenbedingungen führen zu dauerhaft hohen Heizkosten und vermeidbaren Wärmeverlusten.
Im Gebäudesektor entfallen rund 30 Prozent des CO₂-Ausstoßes in Deutschland auf den Wohnbereich. Eine energetische Sanierung bietet erhebliches Potenzial zur Reduktion von Treibhausgasen und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, indem Wärmeverluste minimiert und erneuerbare Energien integriert werden.
Unsere Energieberater sind in Bodenkirchen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Vilsbiburg und Egglkofen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Wurmsham, Neumarkt-Sankt Veit und Velden. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.