Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Blaibach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Blaibach sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Blaibach & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Blaibach für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Blaibach energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Blaibach fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Blaibach für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Blaibach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Der Freistaat Bayern fördert über die Bayerische Landesbodenkreditanstalt (LfA/ILB) im Rahmen des Wohnraumförderprogramms Energiebonus bis zu 15 % Zuschuss für energetische Sanierungen. Dabei sind Dachdämmung, Fassadendämmung, Fensteraustausch, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungskonzepte förderfähig. Auf kommunaler Ebene gewährt der Landkreis Cham Zuschüsse von bis zu 500 Euro je Maßnahmenpaket für eine Energieberatung vor Ort. Zudem hat die Gemeinde Blaibach ein Solarstromförderprogramm mit 100 Euro pro kWp installierter Photovoltaikleistung (max. 1.000 Euro) aufgelegt. Zusätzlich unterstützt die ILB investive Maßnahmen ab 50.000 Euro zur Quartierssanierung. Die Förderbeträge sind abhängig vom Förderumfang und müssen vor Vorhabensbeginn beantragt werden. Alle genannten Programme sind in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, sofern die technischen Mindestanforderungen erfüllt sind. Anträge sind jeweils bei der ILB, dem Landratsamt Cham oder der Gemeindeverwaltung Blaibach einzureichen.
Blaibach hat im offiziellen Klimaschutzkonzept das Ziel festgelegt, die CO₂-Emissionen bis 2030 um mindestens 50 % gegenüber 1990 zu senken und bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Die Gemeinde orientiert sich damit an den übergeordneten Vorgaben und definiert klare Schwerpunkte im Gebäudesektor.
Seit 2023 gilt eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten und Bestandsgebäude bei Dachsanierungen mit einer Mindestleistung von 5 kWp. Zusätzlich wurde die kommunale Sanierungsförderung ausgeweitet: Ein regionaler Zuschuss von bis zu 300 €/m² für Wärmedämmung und Fenstertausch unterstützt Hauseigentümer beim Umbau. Für Dachsanierungen ist der KfW-55-Standard als Mindestanforderung definiert.
Darüber hinaus verpflichtet die Gemeinde alle öffentlichen Gebäude zur energetischen Hauptprüfung bis 2030. Bis 2045 sollen alle kommunalen Liegenschaften klimaneutral betrieben werden, unter anderem durch den Umstieg auf Wärmepumpen und nachfrageorientierte Beleuchtungssysteme.
Der Gebäudebestand in Blaibach umfasst überwiegend historische Altbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, einheimische Nachkriegsbauten ab den 1950er Jahren sowie vereinzelt moderne Neubauprojekte. Die gewachsene Siedlungsstruktur spiegelt regionale Bautraditionen wider, sodass viele Bestandsgebäude heutigen energetischen Anforderungen nicht entsprechen.
Besonders bei älteren Mauerkonstruktionen und ungedämmten Dachflächen zeigen sich erhebliche Wärmeverluste. Veraltete Fenster und Heizsysteme auf Öl- oder Gasbasis intensivieren das Problem. Daher sind zahlreiche Gebäude energetisch sanierungsbedürftig, um den Energieverbrauch zu senken und den Wohnkomfort nachhaltig zu verbessern.
Im Gebäudesektor entfallen deutschlandweit etwa 30 % der CO2-Emissionen auf Heiz- und Warmwasserbedarf. Moderne Dämmverfahren und hocheffiziente Heiztechnik können den Ausstoß deutlich reduzieren. Eine systematische Modernisierung leistet somit einen wichtigen Beitrag zum lokalen Klimaschutz in der Region Blaibach.
Unsere Energieberater sind in Blaibach und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bad Kötzting und Miltach.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Chamerau, Zandt und Runding. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.