Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bergneustadt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Bergneustadt bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Bergneustadt & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bergneustadt für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Bergneustadt energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Bergneustadt fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Bergneustadt für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bergneustadt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Bergneustadt stehen auf Landes- und Kommunalebene diverse Förderprogramme für energetische Sanierungen zur Verfügung. Die NRW.BANK offeriert im Rahmen des Programms NRW.BANK.Energieeffizienz zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für Maßnahmen an Gebäudehülle, Anlagentechnik sowie Energieberatungen. Ergänzend gewährt die Stadt Bergneustadt über ihr Klimaschutzkonzept jährliche Zuschüsse von bis zu 10 % der Investitionskosten (max. 5 000 €) für Dämmung, Heizungstausch und Fenstererneuerung. Im kommunalen Programm werden auch Spezialmaßnahmen wie Kellerdeckendämmung oder Anlagentechnikoptimierung gefördert. Über das Landesprogramm Progres.NRW lassen sich zudem Bausteine wie Wärmepumpen, Photovoltaik und Beratungsleistungen (z. B. Sanierungsfahrpläne, Effizienznetzwerke) fördern; dabei werden bis zu 60 % der Beratungskosten übernommen. Die kommunalen und Landeszuschüsse sind mit Bundesförderungen der KfW und des BAFA kombinierbar, was insbesondere bei ganzheitlichen Modernisierungsvorhaben zu einer deutlichen Kostenreduktion beiträgt. Die Antragsstellung erfolgt vor Maßnahmenbeginn über das regionale Bürgerserviceportal oder direkt im Rathaus.
Die Stadt Bergneustadt verfolgt das Ziel, ihre CO₂-Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 um 40 % gegenüber 1990 zu senken und bis 2045 klimaneutral zu werden. Grundlage ist der kommunale Klimaschutzplan, in dem konkrete Etappenziele für den Wärmebedarf und die CO₂-Bilanz festgelegt sind. Ein Schwerpunkt liegt auf der Sanierung bestehender Wohn- und Nichtwohngebäude: Die Kommune fördert Dämm- und Heizungsmodernisierungen mit einem Zuschuss von bis zu 30 % der Investitionskosten.
Darüber hinaus schreibt Bergneustadt für alle Neubauten eine Solaranlagenpflicht vor und orientiert sich an den Effizienzhausstandards der KfW-Stufe 55. Begleitend dazu bietet die Stadt kostenlose Energieberatungen an und unterstützt die Installation intelligenter Haustechnik. Diese Maßnahmen stärken die lokale Energiewende und tragen wesentlich zur Erreichung der übergeordneten Klimaziele bei.
In Bergneustadt präsentiert sich ein vielfältiger Gebäudebestand, der von Altbauten aus der vorindustriellen und frühen Nachkriegszeit über Wohnhäuser der 1950er bis 1970er Jahre bis hin zu vereinzelten Neubauten aus den letzten zwei Jahrzehnten reicht. Die ältere Bausubstanz zeichnet sich häufig durch ungedämmte Außenwände, Einfachverglasung und undichte Fensteranschlüsse aus, während in den Nachkriegsbauten oft veraltete Heizanlagen und fehlende Dach- und Kellerdämmung vorzufinden sind. Etwa die Hälfte der Wohngebäude stammt aus den 1950er bis 1970er Jahren und wurde ohne thermische Fassadendämmung errichtet. Veraltete Ölheizungen kommen zum Einsatz, die den Energiebedarf steigern.
Infolge dieser Bauweisen weisen zahlreiche Gebäude in Bergneustadt einen hohen Wärmeverlust auf und verursachen erhöhte CO2-Emissionen im Gebäudesektor. Um nationale Klimaschutzziele zu erreichen, besteht ein erheblicher Modernisierungsbedarf. Insbesondere die Kombination aus moderner Wärmedämmung und effizienter Heiztechnik kann den jährlichen Primärenergiebedarf deutlich senken. Energetische Sanierungen reduzieren nicht nur den CO2-Ausstoß, sondern verbessern auch die Energieeffizienz und langfristig die Wirtschaftlichkeit der Immobilien.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Bergneustadt und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Gummersbach und Reichshof.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Wiehl, Meinerzhagen und Drolshagen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.