Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Berg b.Neumarkt i.d.OPf.? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Berg b.Neumarkt i.d.OPf. sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Berg b.Neumarkt i.d.OPf. & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Berg b.Neumarkt i.d.OPf. für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Berg b.Neumarkt i.d.OPf. energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Berg b.Neumarkt i.d.OPf. fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Berg b.Neumarkt i.d.OPf. für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Berg b.Neumarkt i.d.OPf.? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Berg bei Neumarkt i.d.OPf. fördert die Bayerische Landesförderbank (LfA) im Rahmen des EnergieBonus Bayern Zuschüsse für Maßnahmen wie Wärmedämmung von Dach und Fassade, Austausch ineffizienter Heizungen und ganzheitliche Sanierung. Das Programm bietet in der Regel Zuschüsse bis zu 10.000 Euro und ist mit Bundesförderungen der BAFA und KfW kombinierbar.
Ergänzend stellt der Landkreis Neumarkt i.d.OPf. über das Klimaschutz-Plus-Programm Mittel für Energieberatungen und konkrete Sanierungsmaßnahmen bereit. Gefördert werden etwa Einbau hocheffizienter Wärmepumpen, Fenstererneuerung und Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung. Die Zuschusshöhe variiert je nach Maßnahme und kann zusätzlich zu Bundes- und Landeszuschüssen beantragt werden.
In Berg b. Neumarkt orientieren sich die CO2-Reduktionsziele an den Vorgaben der Bundes- und Landesregierung. Nach dem deutschen Klimaschutzgesetz soll Deutschland die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 65 % gegenüber 1990 senken und bis 2045 klimaneutral sein. Die Bayerische Staatsregierung hat ergänzend eine Klimaneutralität bis 2050 im Landeskontext formuliert.
Als Etappenziel bis 2030 werden auf kommunaler Ebene 40 % Emissionsreduktion im Gebäudesektor gegenüber 1990 angestrebt, mit einem weiteren Ausbauschritt bis 2045 zur Vollneutralität. Konkrete Maßnahmen in Berg b. Neumarkt umfassen eine kommunale Sanierungsförderung von Bestandsgebäuden, um energetische Effizienzsteigerungen zu honorieren, sowie die seit 2023 geltende Solarpflicht für Neubauten.
Darüber hinaus gelten im Gemeindegebiet verschärfte energetische Standards für öffentliche Einrichtungen nach KfW-55 und verstärkte Beratungsangebote zur Fördermittelausnutzung und Gebäudeplanung mit dem Fokus auf Wärmedämmung und erneuerbare Energien.
In der Kommune Berg bei Neumarkt i.d.OPf. prägt ein heterogener Gebäudebestand das Bild. Neben vereinzelt erhaltenen Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert dominieren vor allem Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie Einfamilienhäuser aus den 1980ern und 1990ern. Jüngere Wohnviertel entstanden seit den 2000er Jahren mit vergleichsweise effizienten Konstruktionsmethoden. In ländlichen Ortsteilen zählen ferner landwirtschaftliche Wirtschaftsgebäude und Kleingewerbeobjekte zu den energetischen Schwachstellen.
Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig: unzureichende Dämmung von Außenwänden und Dächern, einfache Verglasung an Fenstern und veraltete Heizungsanlagen auf Basis von Öl oder Gas führen zu erhöhtem Energieverbrauch und Wärmeverlusten.
Vor dem Hintergrund kommunaler und nationaler Klimaschutzziele ist eine energetische Modernisierung essenziell. Der Gebäudesektor verursacht einen großen Anteil der CO₂-Emissionen in der Region. Durch gezielte Sanierungsmaßnahmen lässt sich der Energiebedarf senken und ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Unsere Energieberater sind in Berg b.Neumarkt i.d.OPf. und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Neumarkt i.d.OPf. und Pilsach.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Postbauer-Heng, Altdorf b.Nürnberg und Nürnberg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.