Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bammental? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Bammental bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Bammental & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bammental für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Bammental energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Bammental fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Bammental für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bammental? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Bammental stellt die L-Bank Baden-Württemberg im Rahmen des Wohngebäudesanierungsprogramms zinsgünstige Darlehen (ab 0,75 % eff.) sowie Zuschüsse für Maßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, Fenstertausch, Heizungstausch und den Einbau von Wärmepumpen bereit. Gefördert werden Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Mehrfamilienhäuser mit bis zu fünf Wohneinheiten. Das Rhein-Neckar-Kreis-Programm „Energieberatung vor Ort“ erstattet bis zu 50 % der Kosten (max. 300 €). Die Gemeinde Bammental gewährt zusätzlich pauschale Zuschüsse für Pelletheizungen und Solarthermieanlagen. Kommunale Zuschüsse können zudem je nach Haushaltslage auch kontrollierte Wohnraumlüftungen und Stromspeicher abdecken. Die Antragstellung erfolgt online über das Infobauportal BW bzw. das Serviceportal des Rhein-Neckar-Kreises. Ganzheitliche Sanierungen nach Effizienzhaus-Standard werden besonders gefördert, während Einzelschritte geringer bezuschusst werden. Die regionalen Programme lassen sich mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinieren, sofern die jeweiligen Förderbedingungen erfüllt sind.
Bammental folgt den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg und hat die Ziele des Landesklimaschutzgesetzes integriert. 42 % CO₂-Reduktion bis 2030 (bezogen auf 1990) und Klimaneutralität bis 2040 sind verbindlich festgeschrieben.
Als Teil des kommunalen Energieeffizienz-Netzwerks Nordbaden setzt die Gemeinde gezielt Maßnahmen im Gebäudesektor um. Seit 2022 gilt in Bammental eine Solardachpflicht für alle Neubauten, flankiert von einer geförderten energetischen Sanierung bestehender Wohngebäude.
Darüber hinaus gelten für Neubauten die Effizienzhaus-Standards nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG), während Eigentümer über kommunale Zuschüsse zusätzlich von BAFA- und KfW-Förderprogrammen profitieren. Regelmäßige Beratungsangebote unterstützen die Umsetzung und tragen zur kontinuierlichen Reduktion des Energiebedarfs bei.
Die Gemeinde Bammental weist eine heterogene Mischung aus historischen Fachwerkhäusern und Solitären aus der Gründerzeit (Altbauten) sowie einer Vielzahl von Nachkriegsbauten mit einfacher Wärmedämmung der 1950er bis 1970er Jahre auf. Ergänzt wird der Bestand durch jüngere Wohngebiete, in denen Neubauten nach aktueller Norm errichtet wurden. Trotz moderner Bautechnik sind gerade die älteren Objekte häufig durch unzureichende Dämmung von Außenwänden, Dächern und Fenstern gekennzeichnet. Veraltete Gas- und Ölheizungen ohne gekoppelte Solarsysteme führen zu überhöhten Verbrauchswerten und entsprechenden Wärmeverlusten.
Im Hinblick auf den Klimaschutz spielt das Gebäudesegment eine zentrale Rolle: Rund 30 % des regionalen CO2-Ausstoßes entfallen hier. Eine qualifizierte energetische Modernisierung einschließlich optimierter Heiz- und Lüftungstechnik ermöglicht die signifikante Reduktion von Emissionen und trägt zur Erreichung von Klimazielen auf kommunaler Ebene bei. Zudem entsprechen viele Sanierungsmaßnahmen nicht den heutigen Förderkriterien, wodurch Potenziale ungenutzt bleiben.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Bammental und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wiesenbach und Neckargemünd.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Gaiberg, Heidelberg und Leimen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.