Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Balzheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Balzheim sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Balzheim & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Balzheim für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Balzheim energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Balzheim fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Balzheim für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Balzheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Balzheim können Hauseigentümer das Landesförderprogramm „Energieeffizienzfinanzierung – Wohnraum Modernisieren“ der L-Bank nutzen. Das Programm bietet zinsgünstige Darlehen und Investitionskostenzuschüsse bis zu 12,5 % des Nettoinvestitionsvolumens. Gefördert werden Dämmmaßnahmen an Fassade, Dach und Kellerdecke sowie der Austausch veralteter Heizungsanlagen.
Ergänzend gewährt die Gemeinde Balzheim im Rahmen des kommunalen Klimaschutzprogramms einen pauschalen Zuschuss von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten (max. 2.000 €) für Einzelmaßnahmen sowie bis zu 15 % (max. 5.000 €) bei ganzheitlicher Sanierung.
Die Programme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen der BAFA (z. B. Heizungsoptimierungszuschuss) und KfW (Effizienzhaus-Programme) kombinieren. Doppelförderung ist unter Berücksichtigung der jeweiligen Obergrenzen möglich.
Balzheim verabschiedete 2021 im kommunalen Klimaschutzkonzept 60 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 und orientiert sich am Landesziel für eine vollständige klimaneutralität bis 2045. Die Zielerreichung wird durch jährliche Statusberichte und eine eigene Klimaschutzmanagerin koordiniert.
Im Gebäudesektor bietet die Gemeinde eine Sanierungsförderung von bis zu 10 €/m² Dämmfläche, KfW-Kreditberatung und kostenlose Gebäudeeffizienzchecks an. Seit 2023 gilt eine Solarpflicht für Neubauten, ergänzt durch Zuschüsse von 200 €/kWp installierter Photovoltaikleistung. Energetische Standards sehen die Umsetzung von KfW-Effizienzhaus-55 bei Komplettsanierungen und den sukzessiven Austausch alter Heizungen durch Wärmepumpen vor. Öffentliche Gebäude werden bis 2030 zu 100 % mit erneuerbaren Energien versorgt, um den kommunalen CO2-Ausstoß nachhaltig zu senken. Parallel wurde eine Machbarkeitsstudie für ein Nahwärmenetz in der Ortsmitte beauftragt und eine Kooperation mit der regionalen Energieagentur zur Einführung intelligenter Heizungssteuerungen gestartet.
In Balzheim prägen vor allem historische Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert das Ortsbild, ergänzt durch zahlreich vorhandene Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und vereinzelt errichtete Neubauten der letzten zwei Jahrzehnte. Typisch sind freistehende Einfamilienhäuser mit Ziegel- oder Fachwerkfassaden sowie kleinere Mehrfamilienhäuser entlang der Hauptverkehrsachsen. Die Bandbreite spiegelt den Wandel regionaler Baustile und unterschiedlicher energetischer Anforderungen im Zeitverlauf wider.
Viele Bestandsgebäude gelten als energetisch sanierungsbedürftig, da sie oftmals über unzureichende Dämmung, veraltete Öl- oder Gaskessel und Einfachverglasung verfügen. Dieser Zustand führt zu erhöhten Wärmeverlusten und damit zu einem überdurchschnittlichen CO2-Ausstoß im Gebäudesektor. Im Sinne des Klimaschutzes ist eine Modernisierung essenziell, um Emissionen zu reduzieren, Energiekosten zu senken und den gesetzlichen Anforderungen an Energieeffizienz gerecht zu werden.
Unsere Energieberater sind in Balzheim und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Dietenheim und Illertissen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Wain, Schwendi und Kirchberg an der Iller. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.