Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Baienfurt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Baienfurt sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Baienfurt & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Baienfurt für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Baienfurt energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Baienfurt fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Baienfurt für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Baienfurt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Baienfurt können Eigentümer über das L-Bank Wärmeschutz-Sanierungsprogramm zinsgünstige Darlehen bis zu 50.000 Euro pro Wohneinheit mit einem Tilgungszuschuss von bis zu 20 % beantragen; Voraussetzung ist eine Antragstellung vor Maßnahmenbeginn und ein Gebäudealter von mindestens fünf Jahren.
Die Stadt Baienfurt gewährt im Rahmen ihres Klimaschutzkonzepts einen kommunalen Zuschuss von bis zu 10 % der förderfähigen Investitionskosten (max. 5.000 Euro pro Wohneinheit) für Dämm- und Heizungsmaßnahmen.
Gefördert werden Außenwand-, Dach- und Kellerdeckendämmung, der Austausch ineffizienter Heizkessel, Heizungspumpen sowie ganzheitliche Effizienzhaussanierungen.
In der Regel lassen sich Landes- und Kommunalprogramme mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren, wodurch sich Gesamtförderquoten von bis zu 60 % erzielen lassen.
Die Antragstellung erfolgt für L-Bank-Darlehen über das Online-Portal der Landesbank, für kommunale Zuschüsse über das Rathaus Baienfurt; in beiden Fällen ist ein qualifizierter Energieberater einzubinden. Förderfähige Kosten umfassen Material-, Arbeits- und Fachplanungskosten.
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat sich im Rahmen des Klimaschutzgesetzes des Landes für eine CO₂-Reduktion um 55 % bis 2030 gegenüber 1990 verpflichtet und strebt die Klimaneutralität bis 2040 an. Auf kommunaler Ebene hat Baienfurt eigene Etappenziele beschlossen: eine Halbierung der Emissionen bis 2030 und Netto-Null bis 2045.
Das Klimaschutzkonzept sieht im Gebäudesektor eine kommunale Sanierungsförderung vor, die bauliche Maßnahmen wie Wärmedämmung, Fensteraustausch und Optimierung der Heiztechnik in Ergänzung zur BAFA-Förderung unterstützt. Seit 2022 gilt in Baienfurt eine verbindliche Solarpflicht für alle Neubauten und größere Dachsanierungen. Öffentliche Liegenschaften müssen künftig nach dem KfW-55-Standard saniert oder neu errichtet werden, der den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) entspricht. Zudem werden Heizungsmodernisierungen mit Umstellung auf erneuerbare Energien bezuschusst, und verpflichtende Energieausweise sichern die Nachvollziehbarkeit der Effizienz. Regelmäßige Energieberatungen und thermografische Bestandsaufnahmen komplettieren das Maßnahmenpaket.
In Baienfurt besteht der Gebäudebestand überwiegend aus Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie Neubauten ab den 1990er Jahren. Es finden sich Reihenhäuser, Einfamilienhäuser und vereinzelt Mehrfamilienhäuser.
Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über unzureichende Dämmung von Außenwänden und Dächern, alte Einfach- oder Einfachsprossverglasung und Heizsysteme mit hohem Brennstoffverbrauch verfügen. Dadurch entstehen erhebliche Wärmeverluste und ein erhöhter Energiebedarf.
Der Gebäudesektor trägt bundesweit maßgeblich zum CO₂-Ausstoß bei. Durch zielgerichtete Modernisierungen wie Dämmung, Fenstererneuerung und den Einsatz effizienter Heiztechnik kann der Modernisierungsbedarf gedeckt und ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden – auch in Baienfurt.
Unsere Energieberater sind in Baienfurt und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Weingarten und Baindt.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Ravensburg, Berg und Berge. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.