Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Grund (Harz)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Bad Grund (Harz) sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Bad Grund (Harz) & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bad Grund (Harz) für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Bad Grund (Harz) energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Bad Grund (Harz) fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Bad Grund (Harz) für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Grund (Harz)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Bad Grund (Harz) bietet die Niedersächsische Landesförderbank NBank verschiedene Landesprogramme für energetische Sanierungen an. Das Wärmeschutzprogramm fördert Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke mit Zuschüssen von bis zu 20 %. Parallel dazu kann die Heizungsoptimierung beantragt werden, die Heizungstausch und hydraulischen Abgleich mit Zuschüssen bis zu 5.000 € unterstützt. Darüber hinaus sind auch Fenstererneuerung und Türendämmung förderfähig, und für Effizienzhäuser stehen Zuschüsse bis zu 15.000 € bereit.
Auf kommunaler Ebene gewährt die Gemeinde Bad Grund ergänzende Mittel aus dem Klimaschutzfonds für Energieberatungen und Projekte zur Photovoltaik-Speicherintegration, wobei Förderbeträge bis zu 2.000 € möglich sind.
Sofern die Voraussetzungen erfüllt sind, ist eine Kombinierbarkeit mit BAFA- und KfW-Förderungen gegeben. Sie können Förderanträge parallel stellen, um Fördersummen zu kumulieren und damit die Sanierungskosten effektiv zu senken.
Die Stadt Bad Grund (Harz) orientiert sich an den CO2-Reduktionszielen des Bundes und Niedersachsens. Niedersachsen verpflichtet sich zu einer Emissionsminderung von 65 % bis 2030. Bad Grund strebt eine Verringerung um 45 % bis 2030 an. Basierend auf dem Referenzjahr 1990 dienen diese Vorgaben als Grundlage für das 2021 aktualisierte kommunale Klimaschutzkonzept.
Das Niedersächsische Klimagesetz definiert als langfristiges Etappenziel die Klimaneutralität bis 2045 und bildet damit den Rahmen für kommunale Strategien und Fortschrittsberichte. Fortschrittsberichte werden alle zwei Jahre erstellt, um Zielerreichung transparent darzustellen.
Im Gebäudesektor fördert Bad Grund gezielt energetische Sanierungen über kommunale Zuschüsse und Gutachtenservice. Seit 2021 gilt eine Solarpflicht für Neubauten, ergänzt durch verpflichtende Dämmstandards für Dach und Fassade. Ergänzend werden KfW-Förderprogramme für Effizienzhaus-Standards und den Einbau von Solarthermie sowie Wärmepumpen aktiv beworben, um den Energieverbrauch in Bestands- und Neubauten nachhaltig zu senken.
Der Gebäudebestand in Bad Grund (Harz) setzt sich vorwiegend aus Altbauten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts mit traditionellen Fachwerk- und Bruchsteinfassaden sowie aus Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre zusammen. Ergänzt wird das Bild durch einzelne Neubauvorhaben, die seit den 1990er Jahren umgesetzt wurden und zumeist den aktuellen Wärmeschutzstandards entsprechen.
Viele historische und nachkriegszeitliche Objekte weisen jedoch unzureichende Wärmedämmung, veraltete Einfach- oder Doppelverglasung und ineffiziente Heizsysteme auf. Daraus resultieren hohe Energieverluste und ein überdurchschnittlich hoher Heizenergiebedarf. Besonders Ölheizungen und ältere Gasthermen arbeiten mit geringen Wirkungsgraden und tragen so zu erhöhten Betriebskosten bei.
Im Hinblick auf den Klimaschutz ist der Gebäudesektor für rund ein Drittel der CO₂-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Energetische Modernisierungen wie Fassadendämmung, Fenstertausch und moderne Heiztechnik reduzieren den CO₂-Ausstoß nachhaltig und schaffen langfristig wirtschaftliche und ökologische Vorteile.
Unsere Energieberater sind in Bad Grund (Harz) und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Clausthal-Zellerfeld und Osterode am Harz.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Seesen, Goslar und Langelsheim. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.