Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Driburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Bad Driburg sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Bad Driburg & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bad Driburg für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Bad Driburg energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Bad Driburg fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Bad Driburg für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Driburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Bad Driburg bietet die NRW.BANK auf Landesebene Programme für energetische Sanierungen an. Die Förderung umfasst zinsvergünstigte Darlehen mit Tilgungszuschuss, mit denen Sie Investitionen langfristig realisieren können. Das Programm der NRW.BANK gewährt Darlehen ab 0,75 % effektivem Jahreszins und einen Tilgungszuschuss von bis zu 12,5 %.
Auf kommunaler Ebene unterstützt die Stadt Bad Driburg Einzelmaßnahmen mit einem Zuschuss von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten. Mit dem kommunalen Zuschuss können Sie auch Heizungsoptimierung, Lüftungsanlagen und Einbau digitaler Energiezähler realisieren. Kommunaler Zuschuss bis 20 % der Investitionskosten erleichtert Sanierungsprojekte.
Gefördert werden u. a. Wärmedämmung von Außenwänden, Dach und Kellerdecke, Fensteraustausch, Heizungstausch sowie ganzheitliche Sanierung mit erneuerbaren Energien. Technische Mindestanforderungen sind laut Energieeinsparverordnung zu erfüllen.
Eine Kombination mit BAFA- und KfW-Förderungen ist möglich, solange Sie die technischen und finanziellen Voraussetzungen beider Programme einhalten. Sie stellen den Antrag vor Sanierungsbeginn direkt bei den zuständigen Förderstellen.
Die Stadt Bad Driburg hat im kommunalen Klimaschutzkonzept eine CO₂-Reduktion von 55 % bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 1990 festgelegt und strebt Klimaneutralität bis 2045 an.
Um diese Etappenziele im Gebäudesektor zu erreichen, setzt die Kommune auf Förderprogramme für energieeffiziente Sanierungen sowie eine verpflichtende Solardachpflicht für Neubauten und größere Dachsanierungen. Die kommunale Bauordnung schreibt bei Neubauten und umfassenden Modernisierungen Mindeststandards nach KfW-Effizienzhaus 55 vor, kombiniert mit Zuschüssen für Wärmedämmung, Fenstererneuerung und Heizungsoptimierung. Dabei erfolgt die Umsetzung in enger Abstimmung mit den lokalen Stadtwerken, um die Nahwärmeversorgung sukzessive auf erneuerbare Energien umzustellen.
Ergänzend bietet die Stadt eine kostenfreie energetische Erstberatung und zinsgünstige KfW-Darlehen an. Hauseigentümer können über das kommunale Programm „EnergieEffizient Sanieren“ Zuschüsse von bis zu 15.000 Euro je Wohneinheit in Anspruch nehmen und so den Energieverbrauch ihrer Immobilien deutlich reduzieren. Die Stadtverwaltung veröffentlicht jährlich einen Fortschrittsbericht zur Überwachung der Emissionsentwicklung im Gebäudesektor.
Die Stadt Bad Driburg weist einen heterogenen Gebäudebestand auf. Sie umfasst überwiegend historische Altbauten, typische Nachkriegsbauten und eine geringere Zahl moderner Neubauten. Viele Altbauten verfügen über ungedämmte Außenwände und einfach verglaste Fenster. Nachkriegsbauten zeigen oft mäßige Dämmstandards und veraltete Heizsysteme.
Energieverluste resultieren aus mangelhaft isolierten Fassaden, fehlender Dach- und Kellerdämmung sowie ineffizienten Öl- oder Gasheizungen. Veraltete Warmwasserbereitung und ungedämmte Rohrleitungen verschärfen den Energiebedarf. Moderne Neubauten weisen zwar höhere Standards auf, stellen aber nur einen kleinen Anteil am Gesamtbestand dar.
Im deutschen Gebäudesektor entfallen rund ein Drittel der CO₂-Emissionen auf Wohn- und Nichtwohngebäude. Energetische Modernisierungen können den Ausstoß deutlich senken und tragen somit zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele bei.
Unsere Energieberater sind in Bad Driburg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Altenbeken und Paderborn.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Brakel, Nieheim und Willebadessen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.