Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Auggen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Auggen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Auggen & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Auggen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Auggen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Auggen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Auggen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Auggen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Auggen stehen Ihnen verschiedene Förderprogramme auf Landes- und Kommunalebene zur energetischen Gebäudesanierung bereit. Auf Landesebene bietet Ihnen die L-Bank mit dem Umwelt-Energieprogramm Zuschüsse für Dämmmaßnahmen, Austausch veralteter Heizungsanlagen und ganzheitliche Sanierung bis zu 30 % der förderfähigen Kosten. Das Programm deckt je nach Maßnahme Zuschüsse zwischen 5 und 30 % ab und setzt eine fachkundige Planung durch zugelassene Energieberater voraus. Ergänzend gewährt Ihnen der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald über den Klimaschutzfonds eine Pauschalförderung von bis zu 5 % für Einzelmaßnahmen wie Fenster- oder Türaustausch sowie Investitionen in erneuerbare Wärmeversorgung. Gefördert werden zudem Dämmung der Gebäudehülle, Installation effizienter Heizsysteme (z. B. Wärmepumpen, Solarthermie) und kontrollierte Wohnraumlüftung. Beide Programme sind mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, wodurch Ihnen eine höhere Gesamtförderquote möglich ist. Die Antragsstellung erfolgt direkt bei der L-Bank beziehungsweise beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald.
Auggen orientiert sich an den Klimazielen des Landes Baden-Württemberg mit einem CO2-Minderungsziel von 55 % bis 2030 gegenüber 1990 und strebt im Gebäudesektor die Klimaneutralität bis 2045 an. Die kommunale Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts definiert für 2030 eine Reduktion des Energieverbrauchs um 40 % bei öffentlichen Liegenschaften und einen vollständigen Umstieg auf erneuerbare Wärmequellen bis 2045.
Zur Umsetzung hat die Gemeinde ein Sanierungsförderprogramm aufgelegt, das Zuschüsse von bis zu 30 % für energetische Modernisierungen an Ein- und Mehrfamilienhäusern gewährt. Seit 2022 besteht eine Solarpflicht für Neubauten, die Installation von Photovoltaik-Anlagen mit Batteriespeicher vorschreibt. Zusätzlich bietet das kommunale Energie- und Klimaschutzmanagement regelmäßige Gebäudeenergieberatungen an und erstellt Potenzialanalysen für Quartierskonzepte. Energetische Standards orientieren sich an der Effizienzklasse EE-55 nach Gebäudeenergiegesetz. Ergänzend wurde ein auditbasiertes Energiemanagement in öffentlichen Gebäuden eingeführt, um den Wärmebedarf systematisch zu senken.
In Auggen finden sich vor allem gut erhaltener Altbaubestand in Form von Mehrfamilienhäusern und Einfamilienhäusern aus dem 19. Jahrhundert, gefolgt von einfachen Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren. Hinzu kommen kleinere Wohngebiete mit Neubauten der letzten Jahrzehnte. Die regionale Architektur ist durch ein gemischtes Bild aus historischem Charme und moderner Bauweise geprägt.
Viele vorhandene Bestandsgebäude weisen aufgrund unzureichender Dämmung, einfacher Verglasung und veralteter Heizsysteme eine energetische Sanierungsbedürftigkeit auf. Insbesondere alte Einfachfenster und ineffiziente Öl- oder Gasheizungen erhöhen Wärmeverluste und Betriebskosten. Besonders Innen- und Dachbodendecken sind häufig ungedämmt, wärmetechnische Mängel führen zu erhöhtem Energieverbrauch.
Vor dem Hintergrund der Klimaschutzziele spielt der Gebäudesektor eine zentrale Rolle. Ungenügend sanierte Häuser verursachen einen signifikanten CO2-Ausstoß. Eine gezielte Modernisierung der bestehenden Bausubstanz kann den Energiebedarf und die Emissionen nachhaltig reduzieren und trägt somit zum kommunalen Klimaschutz bei.
Unsere Energieberater sind in Auggen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Müllheim im Markgräflerland und Neuenburg am Rhein.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Schliengen, Badenweiler und Bad Bellingen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.