Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Assamstadt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Assamstadt sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Assamstadt & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Assamstadt für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Assamstadt energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Assamstadt fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Assamstadt für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Assamstadt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Assamstadt greifen vor allem die Förderprogramme des Landes Baden-Württemberg, etwa der Sanierungsscheck BW mit bis zu 20 % Zuschuss (max. 5 000 €) für Dämmung, den Austausch von Fenstern und Heiztechnik. Diese Zuschüsse gelten für Einzelmaßnahmen in Bestandsgebäuden.
Darüber hinaus bietet die Landesförderbank L-Bank im Programm „Energieeffizient Sanieren“ zinsgünstige Darlehen kombiniert mit einem Tilgungszuschuss von 10 % bis 25 % der förderfähigen Kosten für ganzheitliche Sanierungen. Eine Kombination mit BAFA- und KfW-Förderungen ist möglich, um Gesamtinvestitionen weiter zu reduzieren.
Auf kommunaler Ebene existiert in Assamstadt derzeit kein eigenes Energiesanierungsprogramm; Eigentümer können jedoch bei Interesse lokale Klimaschutzprojekte (z. B. Solar- und Speicherförderung) nutzen und diese mit den genannten Landes- und Bundesprogrammen koppeln.
In ihrem integrierten Klimaschutzkonzept hat Assamstadt die CO2-Emissionen bis 2030 um 40 % gegenüber 2010 zu reduzieren und strebt Klimaneutralität bis 2045 an. Das mittelfristige Etappenziel sieht eine Senkung um 25 % bis 2025 vor, um den Pfad zu gewährleisten. Im Gebäudesektor fördert die Kommune Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten und setzt seit 2021 eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten ab 2025 um. Energieeffizienzstandards orientieren sich an Effizienzhaus-55, wobei private und gewerbliche Eigentümer verpflichtend eine energetische Bestandsaufnahme gemäß Gebäudeenergiegesetz bis 2025 vorlegen müssen. Zusätzlich unterstützt die Stadt Bürger mit kommunalen Energieberatungen und einer gebündelten Beschaffungsplattform für erneuerbare Heiztechnik. Ein kommunaler Klimafonds stellt jährlich 50.000 Euro für Pilotprojekte zur Verfügung und fördert den Einsatz von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung. Mit diesen Maßnahmen sichert Assamstadt einen fokussierten Beitrag zur nationalen Klimastrategie.
In Assamstadt prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild: vereinzelt historische Altbauten aus dem 19. Jahrhundert, vielfältige Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und vereinzelt moderne Neubauprojekte mit energieeffizienten Standards. Insbesondere die älteren Baualtersklassen weisen häufig ungedämmte Außenwände, Einfachverglasung und undichte Dachbereiche auf. Teilweise ist ein deutlicher Sanierungsstau erkennbar.
Aus technischer Sicht mangelt es in vielen Objekten an zeitgemäßer Wärmedämmung, effizienten Heizsystemen und kontrollierter Lüftung. Veraltete Öl- und Gasheizkessel sowie mangelhaft gedämmte Kellerdecken führen zu hohen Wärmeverlusten und überdurchschnittlichem Heizenergiebedarf. Eine energetische Sanierung ist deshalb an zahlreichen Bestandsgebäuden dringend erforderlich.
Vor dem Hintergrund nationaler Klimaschutzziele spielt der Gebäudesektor eine zentrale Rolle: Sanierungsmaßnahmen können den CO₂-Ausstoß deutlich reduzieren und zur Erreichung verbindlicher Emissionsgrenzen beitragen. Durch die Modernisierung des Bestands lassen sich langfristig Betriebskosten senken und nachhaltige Wärmeerzeugung integrieren.
Unsere Energieberater sind in Assamstadt und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bad Mergentheim und Dörzbach.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Krautheim, Künzelsau und Lauda-Königshofen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.