Bei Ihnen vor Ort im Kreis Harburg

Ihr Energieberater in Appel

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Appel & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

André Meyer

Energieberater & Mei­ster des Hand­werks

André Meyer - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Appel

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Appel für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Appel? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Appel?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Appel bietet die NBank als Landesförderbank zinsgünstige Kredite für energetische Sanierungen an, ergänzt durch kommunale Zuschüsse der Stadt Appel für private und gewerbliche Gebäude. Die NBank-Kredithöhe beträgt bis zu 100.000 Euro pro Vorhaben, bei kommunalen Zuschüssen sind bis zu 20 % der Investitionskosten möglich.

Gefördert werden Maßnahmen wie Außen- und Innendämmung, der Austausch veralteter Heizungsanlagen sowie ganzheitliche Sanierungskonzepte zur Effizienzsteigerung.

Eine Kombination mit Bundesförderungen von BAFA und KfW ist in der Regel zulässig. So können Sie BAFA-Zuschüsse für Heizungstausch und KfW-Kredite parallel nutzen, um die Gesamtkosten weiter zu senken.

Anträge sind jeweils bei der NBank beziehungsweise der Stadt Appel einzureichen; Fristen und Antragspflichten finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Appel verfolgt?

In der Region Appel hat die Stadtverwaltung ein umfassendes Klimaschutzprogramm beschlossen, das eine Reduktion der Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor bis 2030 um 50 % gegenüber 1990 vorsieht und bis 2045 vollständige Klimaneutralität erreichen soll.

Zwischenziele werden in einem kommunalen Monitoring festgeschrieben: Bis 2025 soll der Energieverbrauch öffentlicher Gebäude um 25 % sinken, bis 2030 um 50 %. Die Stadt verpflichtet Bauherren von Neubauten seit 2022 zur Installation von Photovoltaikanlagen auf mindestens 30 % der Dachfläche.

Zur Erreichung dieser Vorgaben fördert Appel die energetische Sanierung von Wohn- und Verwaltungsgebäuden mit Zuschüssen von bis zu 20 % der Investitionskosten und zinsgünstigen KfW-Krediten. Öffentliche Gebäude werden bis 2025 schrittweise auf klimaneutrale Wärmepumpenheizungen umgerüstet. Seit 2021 ist in allen Neubauten und umfangreichen Bestandsmodernisierungen ein Solarobligatorium vorgesehen, kombiniert mit verschärften Dämmstandards nach Energieeinsparverordnung EEV23 und dem Einsatz nachhaltiger Dämmstoffe.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Appel aus?

Altes gebäude.jpeg

In Appel prägen überwiegend historische Fachwerkhäuser aus dem 19. Jahrhundert und solide Backsteinbauten der Gründerzeit das Ortsbild, ergänzt durch Nachkriegsbauten der 1950er und 1960er Jahre sowie Siedlungshäuser aus den 1970er Jahren. Vereinzelt finden sich Wohngebäude neueren Datums, die nach EnEV 2002 oder aktuellen Niedrigstenergie-Standards errichtet wurden.

Viele dieser Bauwerke sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über ungedämmte Außenwände, veraltete Einfach- oder Isolierverglasung und ineffiziente Heizkessel verfügen. In zahlreichen Objekten finden sich noch konventionelle Gas- oder Ölheizsysteme ohne Brennwerttechnik, was zu erhöhten Wärmeverlusten führt.

Der Gebäudesektor in Appel trägt signifikant zum lokalen CO₂-Ausstoß bei. Eine nachhaltige Modernisierung mit verbesserter Dämmung von Dach und Fassade, Fenstertausch, Einsatz von Brennwert- oder Wärmepumpentechnik sowie Solarthermie bietet langfristig Einsparpotenziale. Zugleich leistet sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduzierung fossiler Energieträger.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Appel?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Appel für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Appel und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hollenstedt und Hamburg.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Moisburg, Buxtehude und Neu Wulmstorf. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Appel

Häufig gestellte Fragen

André Meyer - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Appel.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt