Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Apelern? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Apelern bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Apelern & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Apelern für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Apelern energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Apelern fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Apelern für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Apelern? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Apelern bietet die Landesförderbank Niedersachsen (NBank) Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen für energetische Sanierungen. Ergänzend stellt die Kommunalverwaltung Apelern einen kleinen Zuschuss für private Wohngebäude bereit. Darüber hinaus existiert das NBank-Programm "Energieeffizienz für Privathaushalte". Die NBank-Förderung für Energieeffizienz umfasst bis zu 30 % der förderfähigen Kosten.
Gefördert werden unter anderem die Außendämmung von Wänden, die Dach- und Kellerdeckendämmung sowie der Austausch von Heizungsanlagen und Lüftungssystemen. Auch eine ganzheitliche Sanierung nach Effizienzhaus-Standard ist möglich, wobei sowohl Teilmaßnahmen als auch Komplettkonzepte unterstützt werden.
Die Programme sind in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, sofern keine speziellen Regionalbeihilfen ausgeschlossen sind. Die Antragstellung für NBank-Mittel erfolgt über das NBank-Portal; kommunale Zuschüsse werden beim Bauamt Apelern beantragt.
In Apelern orientiert sich die Gemeinde am Klimaschutzgesetz des Landes Niedersachsen mit dem Ziel einer 65-prozentigen CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 und vollständiger Klimaneutralität bis 2045. Ein 2021 erarbeitetes kommunales Klimaschutzkonzept definiert ferner eine 40-prozentige Minderung im Gebäudesektor bis 2030 als Zwischenziel und legt verbindliche Standards für Neubau- und Bestandsgebäude fest.
Im Gebäudebereich fördert Apelern seit 2022 energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten. Eine Solaranlagenpflicht auf Neubauten und bei Dachsanierungen wurde 2023 eingeführt, ergänzt durch einen Zinssatznachlass bei kommunalen Darlehen für den Einbau von Wärmepumpen und innovativen Heizsystemen. Zudem stellt die Kommune gebündelte Energieberatungen bereit und setzt auf die Modernisierung kommunaler Liegenschaften mit LED-Beleuchtung und verbesserter Wärmedämmung nach Effizienzhaus-Standard. Weiterhin koordiniert die Gemeinde Kooperationen mit regionalen Handwerksbetrieben, um energetische Quartierssanierungen voranzutreiben.
In Apelern prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild: historisch gewachsene Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, solide Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und vereinzelt moderne Neubauten seit den 1990er Jahren. Viele Bestandsimmobilien weisen traditionelle Klinker- oder Putzfassaden ohne zeitgemäße Wärmedämmung auf und nutzen noch alte Heizkessel.
Die Folge sind deutliche Energieverluste über Außenwände, Dach und Fenster sowie ein hoher Verbrauch fossiler Brennstoffe. Veraltete Heizsysteme arbeiten ineffizient, was zu überdurchschnittlich hohen Betriebskosten führt und die lokale Luftqualität beeinträchtigt.
Im Kontext des Klimaschutzes spielt der Gebäudesektor eine Schlüsselrolle: Hohe CO2-Emissionen lassen sich nur durch flächendeckende Modernisierung reduzieren. Eine gezielte energetische Sanierung bietet langfristigen Klimaschutznutzen und wirtschaftliche Vorteile für Eigentümer und Nutzer.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Apelern und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Rodenberg und Lauenau.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bad Nenndorf, Barsinghausen und Stadthagen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.